Detailanzeige
Originaltitel |
Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv. Wer kann helfen? |
---|---|
Paralleltitel | Distracted, aggressive, hyperactive. Who is able to help? |
Autor | Czerwenka, Kurt |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 39 (1993) 5, S. 721-744 |
Dokument | Volltext (2.210 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogik; Forschung; Affektive Entwicklung; Aggression; Aufmerksamkeit; Psychologie; Diagnose; Förderung; Schüler; Verhaltensauffälligkeit; Lernbehinderung; Humanmedizin; Therapie; FuE-Dokument; Interdisziplinarität |
Teildisziplin | Sonderpädagogik Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In den Problemen der Schule und des Unterrichts nehmen mangelnde Konzentration, fehlende motorische Kontrolle und sozial-aggressive Verhaltensweisen von Schülern einen hohen Stellenwert ein. Der Beitrag versucht, die einzelnen Symptome sowohl historisch wie systematisch zu erfassen und in eine einheitliche Begrifflichkeit zu führen. Pädagogik, Medizin und Psychologie, als tangierte Fachdisziplinen, analysieren den Problembereich unterschiedlich und propagieren unterschiedliche Begegnungsmöglichkeiten. Jede Fachdisziplin erfährt dabei ihre eigene Grenze in Sichtweise und Begegnungsform. Eine Zusammenschau stellt die Unterschiede, aber auch Integrationsmöglichkeiten heraus. In einem abschließenden Kapitel werden Überlegungen zu einer besseren Kooperation der einzelnen Bereiche angestellt.- Einleitung: Sypmtombeschreibung /1. Das unruhige und lerngestörte Kind in der Pädagogik /2. Hyperaktive und aggressive Kinder und die Medizin /3. Diagnose und Therapie von Konzentrationsstörungen in der Psychologie /4. Zusammenschau oder Abgrenzung? /5. Konkrete Möglichkeiten des Zusammenwirkens. (DIPF/Text übernommen) |
Abstract (Englisch): | Lack of concentration, missing motorial control, and the aggressive social behavior of students rank high among the problems of schooling and instruction. The author tries to deal with several symptoms both historically and systematically, aiming at a comprehensive conception. Education, medicine, and psychology, being the disciplines concerned, analyze the problems differently and propagate different ways of solving them. In doing so, each special discipline experiences its own limits regarding its perspective and its method of dealing with the problems. The differences as well as possibilities of integration are pointed out in a general overview. In a final chapter, the author considers possibilities of better cooperation between the different fields. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 1993 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 14.06.2017 |
Quellenangabe | Czerwenka, Kurt: Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv. Wer kann helfen? - In: Zeitschrift für Pädagogik 39 (1993) 5, S. 721-744 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-112395 - DOI: 10.25656/01:11239 |