Detailanzeige
Originaltitel |
Babel et le marché. Un programme de „littérature mondiale“ à l’épreuve du marché de la traduction |
---|---|
Paralleltitel | Babel und der Markt. Ein Programm mit "Weltliteratur" auf dem Prüfstein des Übersetzungsmarkts |
Autoren | Dugonjic, Leonora; Latour, Raphaëlle Richard de |
Originalveröffentlichung | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 36 (2014) 2, S. 195-212 ![]() |
Dokument | Volltext (2.800 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Übersetzung; Weltliteratur; Lehrplan; Nichtregierungsorganisation; Internationales Abitur; Literatur; Gattung <Lit>; Sprache; Übersetzungswissenschaft; Markt; Evaluation |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0252-9955; 1424-3946; 02529955; 14243946 |
Sprache | Französisch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Französisch): | Que signifie l’établissement d’une liste de “littérature mondiale” rassemblant une sélection d’oeuvres en traduction? Cette question sera abordée à partir de données quantitatives et qualitatives sur le programme d’enseignement de la littérature élaboré par l’Organisation du baccalauréat international. Depuis près d’un demi-siècle, l’émergence progressive de cette ONG comme autorité légitime en matière d’”education international” pose la question de l’autonomie de l’action pédagogique à l’échelle mondiale. S’appuyer sur la recherche actuelle en sociologie de la traduction nous permettra de reconstruire les rapports de force dissimulés par l’opération de sélection et d’en appréhender la mise en pratique. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Deutsch): | Was bedeutet es, eine Liste von "Weltliteratur" zu erstellen, die eine Auswahl übersetzter Werke umfasst? Dieser Frage wird anhand von quantitativen und qualitativen Daten nachgegangen, die dem Literatur-Lehrplan der International Baccalaureate Organisation (IBO) entnommen wurden. Seit fast einem halben Jahrhundert stellt der stetige Aufstieg dieser NGO als legitimer Autorität in Sachen „internationaler Bildung“ die Frage nach der Autonomie pädagogischer Praxis auf globaler Ebene. Aktuelle Forschungen der Übersetzungssoziologie erlauben uns, die durch die vorgenommene Auswahl verdeckten Kräfteverhältnisse sichtbar zu machen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jahr: 2014 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.10.2015 |
Quellenangabe | Dugonjic, Leonora; Latour, Raphaëlle Richard de: Babel et le marché. Un programme de „littérature mondiale“ à l’épreuve du marché de la traduction - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 36 (2014) 2, S. 195-212 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-113609 - DOI: 10.25656/01:11360 |