Detailanzeige
Originaltitel |
L’activité réflexive d’élèves du secondaire analysée sous l’angle de ses manifestations langagières à l’oral |
---|---|
Paralleltitel | Die reflexive Tätigkeit von Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule unter dem Gesichtspunkt der Ausdrucksformen ihrer mündlichen Sprache |
Autoren | Falardeau, Érick; Simard, Denis; Sauvaire, Marion; Gagné, Julie-Christine |
Originalveröffentlichung | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 36 (2014) 2, S. 333-350 ![]() |
Dokument | Volltext (158 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schüler; Sekundarbereich; Mündlicher Ausdruck; Reflexivität; Französischunterricht; Mündliche Übung; Muttersprachlicher Unterricht; Unterrichtsbeobachtung; Unterrichtsanalyse; Didaktik; Unterrichtsforschung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0252-9955; 1424-3946; 02529955; 14243946 |
Sprache | Französisch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Französisch): | Cet article présente une analyse des pratiques de deux enseignantes de français pour voir comment se manifeste, à l’oral, la réflexivité de leurs élèves. Une question générale est à l’origine de cette étude: quelles manifestations langagières de l’activité réflexive observe-t-on dans des pratiques d’enseignement qui ne sollicitent pas intentionnellement la réflexivité? Notre contribution présente les outils théoriques et méthodologiques que nous avons conçus pour décrire et analyser les manifestations de l’activité réflexive des élèves à l’oral, à travers des conduites discursives qui nécessitent un travail de reformulation, d’explication, de comparaison, d’argumentation et de création de la part des élèves. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Deutsch): | In diesem Artikel werden die Praktiken von zwei Französischlehrerinnen analysiert, mit dem Ziel, die Ausdrucksformen der Reflexivität ihrer Schülerinnen und Schüler zu belegen. Diese Studie geht von einer allgemeinen Frage aus: Welche sprachlichen Formen reflexiver Aktivität lassen sich im Unterricht beobachten, der die Reflexivität nicht absichtlich zu fördern trachtet? Wir stellen die theoretischen und methodischen Werkzeuge dar, die wir entwickelt haben, um die Ausdrucksformen der reflexiven Aktivität von Schülerinnen und Schüler zu beschreiben im Rahmen einer diskursiven Praxis, die Umformulieren, Erklären, Vergleichen, Argumentieren und Erfinden von den Schülern verlangt. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jahr: 2014 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.10.2015 |
Quellenangabe | Falardeau, Érick; Simard, Denis; Sauvaire, Marion; Gagné, Julie-Christine: L’activité réflexive d’élèves du secondaire analysée sous l’angle de ses manifestations langagières à l’oral - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 36 (2014) 2, S. 333-350 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-113794 - DOI: 10.25656/01:11379 |