Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-114597
DOI: 10.25656/01:11459
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-114597
DOI: 10.25656/01:11459
Titel |
ICILS 2013. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich |
---|---|
Weitere Beteiligte | Bos, Wilfried [Hrsg.]; Eickelmann, Birgit [Hrsg.]; Gerick, Julia [Hrsg.]; Goldhammer, Frank [Hrsg.]; Schaumburg, Heike [Hrsg.]; Schwippert, Knut [Hrsg.]; Senkbeil, Martin [Hrsg.]; Schulz-Zander, Renate [Hrsg.]; Wendt, Heike [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Münster [u.a.] : Waxmann 2014, 336 S. |
Dokument | Volltext (5.385 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schulleistung; Schulleistungsmessung; Computerkenntnisse; Informationskompetenz; Lehrbedingungen; Lernbedingungen; Kompetenzerwerb; Mediennutzung; Schule; Einflussfaktor; Geschlecht; Soziale Herkunft; Migrationshintergrund; Empirische Forschung; Bildungsforschung; Schulforschung; Internationaler Vergleich; Schuljahr 08; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8309-3131-7; 9783830931317 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Mit diesem Band werden die Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudie ICILS 2013 (International Computer and Information Literacy Study) vorgelegt. ICILS 2013 wurde weltweit in 21 Bildungssystemen durchgeführt und von der IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) koordiniert. Die Studie ICILS 2013 ist eine methodische und inhaltliche Erweiterung der empirischen Schul- und Bildungsforschung, da sie computerbasiert den Bereich der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der achten Jahrgangsstufe untersucht. … Neben der Frage, wie Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe in Deutschland hinsichtlich ihrer computer- und informationsbezogenen Kompetenzen im internationalen Vergleich abschneiden, werden in diesem Buch detailliert schulische Lehr- und Lernbedingungen des Erwerbs dieser Kompetenzen aus verschiedenen Perspektiven schulischer Akteure betrachtet sowie Prozessfaktoren der schulischen Mediennutzung beleuchtet. Zudem werden die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler differenziert nach den in der aktuellen Bildungsdiskussion in Deutschland zentralen Merkmalen Geschlecht, soziale Herkunft und Migration untersucht. (Verlag) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 11.11.2015 |
Quellenangabe | Bos, Wilfried [Hrsg.]; Eickelmann, Birgit [Hrsg.]; Gerick, Julia [Hrsg.]; Goldhammer, Frank [Hrsg.]; Schaumburg, Heike [Hrsg.]; Schwippert, Knut [Hrsg.]; Senkbeil, Martin [Hrsg.]; Schulz-Zander, Renate [Hrsg.]; Wendt, Heike [Hrsg.]: ICILS 2013. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. Münster [u.a.] : Waxmann 2014, 336 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-114597 - DOI: 10.25656/01:11459 |