Detailanzeige
Titel |
Das Konzept Schlaffhorst-Andersen in der Stimmtherapie |
---|---|
Autor | Molin, Vera |
Originalveröffentlichung | Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 484-490 |
Dokument | Volltext (2.131 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Stimme; Therapie; Stimmbildung; Regeneration; Wechselwirkung; Menschlicher Körper; Atmung; Ganzheitlicher Ansatz |
Teildisziplin | Schulpädagogik Pädagogik der frühen Kindheit |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8248-1186-1; 9783824811861 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Clara Schlaffhorst und Hedwig Andersen schafften es mit Ihrer Arbeit ein nachhaltiges Konzept zu entwickeln, welches das physiologische Gleichgewicht von Körper, Atmung und Stimme wieder herstellt. Dies findet bis heute erfolgreich Anwendung in der Stimmtherapie von Atem-, Sprich- und Stimmlehrer/innen sowie in der künstlerischen Stimmbildung. Wesentliche Aspekte sind die Arbeit an Körper, Atmung, Sprechen und Stimme in Verbindung mit der gesamten, ganzheitlichen Betrachtung des Menschen zum Beispiel über die Regenerationswege nach Schlaffhorst-Andersen. |
Beitrag in: | Sprache professionell fördern. Kompetent, vernetzt, innovativ |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 06.04.2016 |
Quellenangabe | Molin, Vera: Das Konzept Schlaffhorst-Andersen in der Stimmtherapie - In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 484-490 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-119191 - DOI: 10.25656/01:11919 |