Detailanzeige
Originaltitel |
Entwicklungspsychopathologische Überlegungen zur mangelnden Integration von bindungstheoretischen, pädagogischen und familienrechtlichen Aspekten |
---|---|
Paralleltitel | Developmental-psychopathological considerations on the deficient integration of aspects of the theory of attachment, of pedagogics, and of family law |
Autoren | Fegert, Jörg M.; Besier, Tanja |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 59 (2013) 6, S. 848-857 ![]() |
Dokument | Volltext (726 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Affektive Entwicklung; Bindung; Emotionale Entwicklung; Entwicklungspsychologie; Entwicklungsstörung; Kognitive Entwicklung; Persönlichkeitsentwicklung; Soziale Beziehung; Soziale Entwicklung; Familienrecht; Kind; Kind-Eltern-Beziehung; Schüler-Lehrer-Beziehung; Psychopathologie; Diskurs; Theorie |
Teildisziplin | Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Bindung, Bildung und Entwicklungspsychopathologie sind bislang weitgehend unintegrierte Konzepte mit parallel verlaufenden Diskursen, die im Rahmen der kindlichen Entwicklung anhaltend eine wichtige Rolle spielen. Hinzu kommen in bestimmten Fällen (wie Trennung und Scheidung sowie gefährdendem Elternverhalten) familienrechtliche Aspekte, die ebenfalls separat diskutiert und nicht systematisch integriert werden. Der Beitrag versucht, die unterschiedlichen Diskurse und die Spannungsfelder, die sich dadurch auftun, aus Sicht eines Kinder- und Jugendpsychiaters zu beleuchten, Bezüge herzustellen und Ansatzpunkte für eine gelingende Zusammenführung und Integration herauszuarbeiten. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | So far, attachment, education, and developmental psychopathology have constituted mostly non-integrated concepts with parallel discourses which play a continuously important role within the framework of child development. To these are added, in some cases (such as separation or divorce as well as endangering parental behavior), aspects of family law which, in turn, are discussed separately and are not systematically integrated. The authors look at the different resulting discourses and fields of tension from the perspective of a child and adolescent psychiatrist and point out references and possible approaches for a successful conflation and integration. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2013 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 06.04.2016 |
Quellenangabe | Fegert, Jörg M.; Besier, Tanja: Entwicklungspsychopathologische Überlegungen zur mangelnden Integration von bindungstheoretischen, pädagogischen und familienrechtlichen Aspekten - In: Zeitschrift für Pädagogik 59 (2013) 6, S. 848-857 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-119988 - DOI: 10.25656/01:11998 |