Detailanzeige
Titel |
BVerfG: Schulpflicht und Integrationsaufgabe der öffentlichen Schule. Konsequenzen für die weitere Entwicklung des Schulwesens |
---|---|
Autor |
Avenarius, Hermann ![]() |
Originalveröffentlichung | Schulverwaltung : Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Hessen, Rheinland-Pfalz 20 (2015) 9, S. 247-250 ![]() |
Dokument | Volltext (190 KB) (formal und inhaltlich überarbeitete Version) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bundesverfassungsgericht; Deutschland; Eltern; Erziehungsauftrag; Grundschule; Hausunterricht; Integration; Privatschule; Rechtsprechung; Schule; Schulpflicht; Schulwahl; Staat; Verfassungsrecht |
Teildisziplin | Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Die allgemeine Schulpflicht dient nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts der Durchsetzung des staatlichen Erziehungsauftrags; sie beschränkt in zulässiger Weise das elterliche Erziehungsrechts. Es ist vor allem die öffentliche Schule, der bei der Integration der nachwachsenden Generation in Staat und Gesellschaft eine herausragende Rolle zukommt. (DIPF/Autor) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Schulverwaltung : Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Hessen, Rheinland-Pfalz Jahr: 2015 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 11.12.2019 |
Quellenangabe | Avenarius, Hermann: BVerfG: Schulpflicht und Integrationsaufgabe der öffentlichen Schule. Konsequenzen für die weitere Entwicklung des Schulwesens - In: Schulverwaltung : Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Hessen, Rheinland-Pfalz 20 (2015) 9, S. 247-250 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-127249 - DOI: 10.25656/01:12724 |