Detailanzeige
Titel |
Schulforschung und -entwicklung in der Schweiz: Folgerungen für die Lehrerbildung |
---|---|
Autor | P. Trier, Uri |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerbildung 7 (1989) 3, S. 380-392 ![]() |
Dokument | Volltext (1.038 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsforschung; Forschung; Methode; Schule; Lehrerausbildung; Didaktik; Unterrichtsmaterial; Professionalisierung; Schweiz |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0259-353X; 0259353X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1989 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag zeigt zunächst die Schwierigkeiten auf, aus der Schulforschung Postulate für die Lehrerbildung abzuleiten. Sodann werden einige Linien der Schulentwicklung aufgegriffen, die für die Lehrerbildung Folgen haben. Es sind dies: die auf Leitlinien aufbauenden Revisionen des Lehrplans, die auf individualisierenden Unterricht und selbstgesteuertes Lernen ausgerichtete "innere" Schulreform sowie strukturelle und schulorganisatorische Veränderungen. Schliesslich werden Erfahrungen von Lehrern mit ihrem Beruf auf die Lehrerbildung bezogen. |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerbildung Jahr: 1989 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.05.2017 |
Quellenangabe | P. Trier, Uri: Schulforschung und -entwicklung in der Schweiz: Folgerungen für die Lehrerbildung - In: Beiträge zur Lehrerbildung 7 (1989) 3, S. 380-392 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-131759 - DOI: 10.25656/01:13175 |