Detailanzeige
Titel |
Lehrerbildung 92: Themen und Trends im internationalen Vergleich |
---|---|
Autor | Buchberger, Friedrich |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerbildung 11 (1993) 1, S. 7-20 ![]() |
Dokument | Volltext (1.176 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Entwicklung; Bildungsforschung; Internationaler Vergleich |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0259-353X; 0259353X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Erneut ist die Lehrerbildung (LB) in vielen OECD-Staaten zum Gegenstand intensiver Auseinandersetzung und zum Teil einschneidender Veränderungen geworden, die sich auf all ihre Bereiche erstrecken: Lehrerausbildung (LAB), Berufseinführung, Lehrerfort- (LFB) und Lehrerweiterbildung (LWB). Der vorliegende Aufsatz beschreibt zunächst einige zentrale Themenfelder sowie Diskussionsstränge und lotet skizzenhaft Hintergründe aus. Dann wird die Formel der "LB als eines offenen, dynamischen Systems" näher beleuchtet, und es werden Implikationen daraus diskutiert. Angesichts einer nahezu beliebigen Vielfalt von Lösungsmodellen der LB werden abschließend organisatorisch- institutionelle Aspekte ihrer weiteren Entwicklung erörtert. Der Aufsatz bemüht sich bevorzugt um Problemdefinition und -analyse als um mitunter vorschnelle Antworten. Er versteht sich als Beitrag zu einer problemsensiblen und rationalen Diskussion - Attribute, die Diskussionen um eine Weiterentwicklung der LB nicht immer zu prägen scheinen. |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerbildung Jahr: 1993 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.05.2017 |
Quellenangabe | Buchberger, Friedrich: Lehrerbildung 92: Themen und Trends im internationalen Vergleich - In: Beiträge zur Lehrerbildung 11 (1993) 1, S. 7-20 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-132472 - DOI: 10.25656/01:13247 |