Detailanzeige
Titel |
Didaktik - Doktrin der Lehrerbildung und Forschungsgegenstand |
---|---|
Autor | Künzli, Rudolf |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerbildung 16 (1998) 1, S. 29-38 ![]() |
Dokument | Volltext (816 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Didaktik; Pädagogische Forschung |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0259-353X; 0259353X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Didaktik wird im folgenden Beitrag als eine Lehrerbildungsdisziplin charakterisiert. Didaktisches Wissen wird im Kontext von Lehrerbildung produziert und vornehmlich auch in der Lehrgrundausbildung genutzt. Sie erscheint entsprechend stark lokal, regional und kulturell geprägt. Der lokale Produktions- und die spezifischen Verwendungskontexte von Didaktik geben ihr den Charakter einer propädeutischen "Populärwissenschaft". Sie ist werthaltig, appellativ, schematisch und doktrinär. Ihr Verhältnis zu Forschung ist strukturell prekär. Umgekehrt hat sich pädagogische Forschung bislang kaum ernsthaft auf die kontextuellen und spezifischen Nutzungsbedürfnisse von Didaktik eingelassen. Der Beitrag plädiert für die Legitimität solcher Art populärer Wissenschaft und das Erfordernis entsprechender Forschung. |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerbildung Jahr: 1998 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.05.2017 |
Quellenangabe | Künzli, Rudolf: Didaktik - Doktrin der Lehrerbildung und Forschungsgegenstand - In: Beiträge zur Lehrerbildung 16 (1998) 1, S. 29-38 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-133703 - DOI: 10.25656/01:13370 |