Detailanzeige
Titel |
Problem-Based Learning. – Ansatz zur Verknüpfung von Theorie und Praxis |
---|---|
Autor | Weber, Agnes |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerbildung 23 (2005) 1, S. 94-104 ![]() |
Dokument | Volltext (344 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Praxisbezug; Professionalisierung |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0259-353X; 0259353X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Das «Problem-Based Learning» wird als fallbasiertes, kooperatives und selbst gesteuertes Lernen charakterisiert. Der vorliegende Text beschreibt das methodische Vorgehen beim Problem-Based-Learning und analysiert die Rolle der Lehrperson in der Lernbegleitung, die didaktische Funktion und Wirksamkeit dieser Lernform sowie mögliche Schwierigkeiten und Grenzen. Nach einem Beispiel aus der Praxis wird im Ausblick erörtert, welches Potenzial diese Lehr- und Lernform für die Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer und für die schulische Praxis enthält. |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerbildung Jahr: 2005 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.05.2017 |
Quellenangabe | Weber, Agnes: Problem-Based Learning. – Ansatz zur Verknüpfung von Theorie und Praxis - In: Beiträge zur Lehrerbildung 23 (2005) 1, S. 94-104 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-135668 - DOI: 10.25656/01:13566 |