Detailanzeige
Titel |
Die Modularisierung und der Bologna-Prozess |
---|---|
Autor | Keller, Hans-Jürg |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerbildung 24 (2006) 3, S. 303-314 |
Dokument | Volltext (344 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Modularisierung; Curriculum |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0259-353X; 0259353X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In diesem Artikel werden die Zusammenhänge zwischen Modularisierung und dem Bologna-Prozess aufgezeigt. Ich erläutere die beiden Begriffe und weise auf gemeinsame gesellschaftliche Ursprünge hin. Danach greife ich einige Ziele aus dem Bolognaprozess auf, um aufzuzeigen, wie die Modularisierung häufig zur Methode wird, um die Erklärung von Bologna umzusetzen. Am Schluss stehen ein Blick auf das Verhältnis der Lehrerinnen- und Lehrerbildung zu Bologna und der Wunsch, Modularisierung und Bologna-Prozess nicht nur aus struktureller Perspektive zu betrachten. |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerbildung Jahr: 2006 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.05.2017 |
Quellenangabe | Keller, Hans-Jürg: Die Modularisierung und der Bologna-Prozess - In: Beiträge zur Lehrerbildung 24 (2006) 3, S. 303-314 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-135880 - DOI: 10.25656/01:13588 |