Detailanzeige
Titel |
Modularisierung der Berufspraktischen Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule Rorschach. Die Balance zwischen inhaltlicher Schwerpunktsetzung und Zerstückelung |
---|---|
Autor | Bosshart, Susanne |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerbildung 24 (2006) 3, S. 366-374 ![]() |
Dokument | Volltext (327 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Modularisierung; Studium |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0259-353X; 0259353X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Mit der Modularisierung der Berufspraktischen Studien bieten sich gute Möglichkeiten, die Fachdidaktik und die Fachwissenschaft direkter als bisher an den Praktika zu beteiligen. Jedes Praktikum wird von einem oder zwei Studienbereichen verantwortet. Damit sind Lehre und Berufspraxis nahe zueinander gerückt. Wichtig sind der logische Aufbau über die verschiedenen Praktikumsmodule hinweg und die Vermeidung von Lücken oder Doppelspurigkeiten. Eine besondere Herausforderung in diesem Modell ist die Sicherstellung des Informationsflusses zwischen allen Beteiligten. |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerbildung Jahr: 2006 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.05.2017 |
Quellenangabe | Bosshart, Susanne: Modularisierung der Berufspraktischen Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule Rorschach. Die Balance zwischen inhaltlicher Schwerpunktsetzung und Zerstückelung - In: Beiträge zur Lehrerbildung 24 (2006) 3, S. 366-374 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-135957 - DOI: 10.25656/01:13595 |