Detailanzeige
Titel |
Kompetenzmessung in der Lehrerbildung als Notwendigkeit.– Fragen und Zugänge |
---|---|
Autoren | Oser, Fritz; Curcio, Gian-Paolo; Düggeli, Albert |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerbildung 25 (2007) 1, S. 14-26 ![]() |
Dokument | Volltext (188 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Kompetenzmessung; Leistungsbeurteilung |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0259-353X; 0259353X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Fragen nach Möglichkeiten und geeigneten methodischen Verfahren zur objektiven, validen und reliablen Kompetenzmessung stehen im Zentrum des vorliegenden Artikels. Aufbauend auf einer Begriffsbestimmung und der Festlegung der Messinhalte wird der neu entwickelte «advokatorische» Zugang dargelegt. Mit dieser Methode werden die Vorteile der gängigen Verfahren zur Kompetenzmessung (Selbstbeurteilung und direkte Beobachtung) vereint. |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerbildung Jahr: 2007 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.05.2017 |
Quellenangabe | Oser, Fritz; Curcio, Gian-Paolo; Düggeli, Albert: Kompetenzmessung in der Lehrerbildung als Notwendigkeit.– Fragen und Zugänge - In: Beiträge zur Lehrerbildung 25 (2007) 1, S. 14-26 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-136304 - DOI: 10.25656/01:13630 |