Detailanzeige
Titel |
Ansätze zur Berücksichtigung von Lernervorstellungen in Lehrtexten und Schulbüchern zum kontextorientierten Lernen |
---|---|
Autoren | Beerenwinkel, Anne; Parchmann, Ilka |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerbildung 28 (2010) 1, S. 62-72 |
Dokument | Volltext (220 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Lehrmittel; Chemieunterricht; Lehrplan; Unterrichtspraxis |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0259-353X; 0259353X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Schulbücher werden oft als Schnittstelle zwischen Lehrplan und Unterrichtspraxis gesehen. Sie können aber ebenso als Bindeglied zwischen Forschung und Praxis aufgefasst werden. Im Folgenden wird exemplarisch vorgestellt, wie Ergebnisse zu Lernervorstellungen in Lehrmittel einfliessen können. Dies erfolgt beispielhaft anhand der Konzeption von naturwissenschaftlichen Lehrtexten und anhand der Entwicklung von Lehrmitteln für einen kontextorientierten Chemieunterricht. |
Abstract (Englisch): | Textbooks are often seen as intermediates between syllabi and classroom teaching. They can also mediate between research and practice. This paper presents examples of how findings on students' ideas can be used for the design of science texts and for the development of curriculum material for context-based learning in chemistry. |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerbildung Jahr: 2010 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.05.2017 |
Quellenangabe | Beerenwinkel, Anne; Parchmann, Ilka: Ansätze zur Berücksichtigung von Lernervorstellungen in Lehrtexten und Schulbüchern zum kontextorientierten Lernen - In: Beiträge zur Lehrerbildung 28 (2010) 1, S. 62-72 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-137321 - DOI: 10.25656/01:13732 |