Detailanzeige
Originaltitel |
Ansätze zu einer Sozialgeschichte des Spiels |
---|---|
Paralleltitel | Toward a social history of play |
Autor |
Berg, Christa ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 29 (1983) 5, S. 735-753 ![]() |
Dokument | Volltext (2.157 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Spielforschung; Spiel; Spielzeug; Geschichte <Histor>; Sozialgeschichte; Spielpädagogik |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Sozialpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1983 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Trotz der in großer Zahl vorhandenen spieltheoretischen Arbeiten sowie volkskundlichen oder kulturhistorischen Untersuchungen von Spiel und Spielzeug gibt es bisher keinen explizit sozialgeschichtlichen Interpretationsansatz, der Intention und Funktion von Spiel und Spielzeug im epochalen Alltagsleben und zugleich unter den Aspekten von Schichtspezifik, Geschlechts- und Rollenstereotypen sowie in Abhängigkeit von Produktions- und Konsumtionsbedingungen aufzeigte. Der vorliegende Beitrag bemüht sich, einen solchen Interpretationsansatz zu entwickeln. Er entfaltet seine spezifische Fragestellung aus dem Schnittpunkt der Interessen an Bildungsgeschichte von Subjekten, mikroprozessualer Alltagsforschung, Lebensweltanalysen und makrostruktureller Gesellschaftsgeschichte und stellt anschließend Schwerpunkte sozialgeschichtlicher Spielforschung vor. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 1983 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 24.04.2020 |
Quellenangabe | Berg, Christa: Ansätze zu einer Sozialgeschichte des Spiels - In: Zeitschrift für Pädagogik 29 (1983) 5, S. 735-753 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-142775 - DOI: 10.25656/01:14277 |