Detailanzeige
Originaltitel |
Beurteilungsmodelle bei Klassenarbeiten. Bestandsaufnahme schulischer Praxis in der Sekundarstufe I |
---|---|
Paralleltitel | Conceptual models of grading nonstandardized tests. An evaluation of grading practice in junior high schools |
Autor |
Wolf, Willi ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 30 (1984) 1, S. 115-130 ![]() |
Dokument | Volltext (3.096 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Sekundarstufe I; Lehrer; Schüler; Beurteilung; Modell; Leistungsbeurteilung; Leistungsüberprüfung; Leistungsmessung; Klassenarbeit; Aufsatz; Aufsatzbeurteilung; Notengebung; Fehler; Fehlerbewertung; Empirische Untersuchung; Interview |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1984 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag informiert über Beurteilungsmodelle, die Lehrer bei der Bewertung schulischer Klassenarbeiten verwenden - eine bisher weitgehend vernachlässigte Frage. Zunächst wird über die Ergebnisse einer explorativen empirischen Studie berichtet, in der 51 Lehrer aus unterschiedlichen Schulformen und mit unterschiedlichen Fächern zu ihrer Klassenarbeitspraxis interviewt wurden, und es wird versucht, die Existenz eher impliziter Beurteilungsmodelle nachzuweisen. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf Validitäts- und Reliabilitätsforderungen diskutiert. Gesondert wird auf die Möglichkeiten eingegangen, auch die Beurteilung von Deutschaufsätzen für Schüler transparent zu gestalten. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 1984 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 09.01.2020 |
Quellenangabe | Wolf, Willi: Beurteilungsmodelle bei Klassenarbeiten. Bestandsaufnahme schulischer Praxis in der Sekundarstufe I - In: Zeitschrift für Pädagogik 30 (1984) 1, S. 115-130 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-142927 - DOI: 10.25656/01:14292 |