Detailanzeige
Originaltitel |
Die Hamburger Lichtwarkschule |
---|---|
Paralleltitel | The Lichtwark-school of Hamburg |
Autor | Heine, Gustav |
Weitere Beteiligte | Leschinsky, Achim [Mitarb.] |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 32 (1986) 3, S. 323-343 ![]() |
Dokument | Volltext (1.751 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Historische Pädagogik; Pädagogik; Reformpädagogik; Lichtwarkschule; Reformschule; Nationalsozialismus; Weimarer Republik; Hamburg; Deutschland |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1986 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Hamburger Lichtwarkschule, die von 1921 bis 1937 bestand, war eine der bekanntesten höheren deutschen Reformanstalten während der Weimarer Zeit. Mit dem hier erstmals veröffentlichten Vortrag unternahm ein ehemaliger Lehrer dieser Schule, der ihr von Beginn an bis zu seiner Entlassung durch die Nationalsozialisten 1933 angehört hatte, im brasilianischen Exil im April 1945 den Versuch einer zusammenfassenden Charakterisierung dieser Reformschule. Spezifische Ziele und methodische Grundsätze der pädagogischen Arbeit werden unter Bezug auf andere zeitgenössische Strömungen in Deutschland dargestellt und zum Teil mit Hilfe einiger konkreter Schilderungen exemplarisch veranschaulicht. Die äußere Entwicklung der Schule kommt in groben Umrissen zur Sprache. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 1986 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 03.12.2019 |
Quellenangabe | Heine, Gustav: Die Hamburger Lichtwarkschule - In: Zeitschrift für Pädagogik 32 (1986) 3, S. 323-343 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-143914 - DOI: 10.25656/01:14391 |