Title |
Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung |
---|
Other contributors (e.g. editor) | Wachtler, Josef [Hrsg.]; Ebner, Martin [Hrsg.]; Gröblinger, Ortrun [Hrsg.]; Kopp, Michael [Hrsg.]; Bratengeyer, Erwin [Hrsg.]; Steinbacher, Hans-Peter [Hrsg.]; Freisleben-Teutscher, Christian [Hrsg.]; Kapper, Christine [Hrsg.] |
---|
Source | Münster; New York : Waxmann 2016, 393 S. - (Medien in der Wissenschaft; 71) |
---|
Document |
full text
(56.587 KB) |
---|
License of the document |
In copyright |
---|
Keywords (German) | Mediendidaktik; Medieneinsatz; Medienkompetenz; Mediennutzung; Neue Medien; Bildungsangebot; Kooperatives Lernen; Unterrichtsmethode; Computerunterstützter Unterricht; Wissenschaftliches Arbeiten; E-Learning; Kooperation; Vernetzung; Tagung; Bildungseinrichtung; Deutschland |
---|
sub-discipline | General Educational Science Media Education |
---|
Contributors (corporate) | Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (Veranstaltung : 2016 : Innsbruck) |
---|
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
---|
ISBN | 978-3-8309-3490-5; 3-8309-3490-4; 9783830934905; 3830934904 |
---|
Language | German |
---|
Year of creation | 2016 |
---|
review status | Publishing House Lectorship |
---|
Abstract (German): | Der Begriff "Neue Medien" ist den Teenagerjahren inzwischen entwachsen. Vieles, was vor 15 Jahren darunter verstanden wurde, ist mittlerweile selbstverständlicher Teil unseres täglichen Arbeits- und Privatlebens. Den digitalen Wandel und seine Dynamik zu beobachten, ihn kritisch zu hinterfragen, aktiv zu gestalten und wissenschaftlich zu begleiten, ist eine zentrale Aufgabe der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V., kurz GMW. Dieser Band versammelt die Beiträge der Jahrestagung 2016 unter dem Titel "Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung". Zentrales Thema sind dabei die Schnittstellen zwischen Institutionen, Lernenden, Lehrenden, wissenschaftlichen Disziplinen und Technologien, wobei insbesondere technologiegestützte Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der Gestaltung von Bildungsangeboten betrachtet werden. (DIPF/Orig.) |
---|
has parts: | Design-Based-Research als Methode zur Erforschung von innovativen Szenarien wissenschaftlicher Zusammenarbeit |
---|
| Online-Reflexion mittels Weblogs: Ein disziplinübergreifender Ansatz zum Umgang mit Belastung in der berufspraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen und Mediziner/innen |
---|
| Booksprints im Hochschulkontext: Drei erfolgreiche Beispiele für das gemeinsame Schreiben in kurzen Zeiträumen |
---|
| Transmedia Learning – Digitale Bildungsprozesse mithilfe journalistischer Konzepte professionalisieren |
---|
| Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in der Bildung |
---|
| "Digitale Kompetenz" als hochschulweiter Bezugsrahmen in einem Strategieentwicklungsprozess |
---|
| Situiert. Partizipativ. Adaptiv. Kollaboration in pädagogischer Forschung und Praxis im Projekt "MediaMatters!" |
---|
| Community Building unter Lehrpersonen zum kompetenzorientierten Einsatz neuer Medien im Unterricht |
---|
| Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch - von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des "Making" mit Kindern |
---|
| Digitale Skripte mit Markdown und elearn.js als Basistechnologie für OER |
---|
| Internationale Online-Kooperation: Videowettbewerb EDIT |
---|
| Ergebnisse der Studie zur Erfassung der österreichischen Hochschul-E-Learning-Landschaft |
---|
| What is a learning designer? Support roles and structures for collaborative E-Learning implementation |
---|
| Einblicke in die Interaktion zwischen Lernenden am Beispiel eines Massive Open Online Courses – eine empirische Analyse |
---|
| Gamification: Die bijektive Abbildung zwischen Minecraft und sozialen Kompetenzen im Schulalltag |
---|
| E-Portfolios aus der Perspektive von Hochschullehrenden. Von der kollegialen Zusammenarbeit zur nachhaltigen Entwicklung von Lehrkompetenzen |
---|
| Entwicklung redaktioneller Prozesse zur Erstellung universitärer Weiterbildungsangebote auf Grundlage einer persona-inspirierten Anforderungsanalyse |
---|
| Game-Based-Learning in Aus- und Weiterbildung – von der Idee zur Umsetzung |
---|
| Einige Feedback-Arten für Online-Lernen: Taxonomie und Realisierung von Feedback-Mustern für Multiple-Choice-Tests in Moodle |
---|
Statistics | Number of document requests
|
---|
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
---|
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
---|
Date of publication | 21.08.2018 |
---|
Citation | Wachtler, Josef [Hrsg.]; Ebner, Martin [Hrsg.]; Gröblinger, Ortrun [Hrsg.]; Kopp, Michael [Hrsg.]; Bratengeyer, Erwin [Hrsg.]; Steinbacher, Hans-Peter [Hrsg.]; Freisleben-Teutscher, Christian [Hrsg.]; Kapper, Christine [Hrsg.]: Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung. Münster; New York : Waxmann 2016, 393 S. - (Medien in der Wissenschaft; 71) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-148064 - DOI: 10.25656/01:14806
|
---|