Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-148358
DOI: 10.25656/01:14835
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-148358
DOI: 10.25656/01:14835
Titel |
Musiklehrer. Beruf, Berufsfeld, Berufsverlauf |
---|---|
Weitere Beteiligte | Kraemer, Rudolf-Dieter [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Essen : Die Blaue Eule 1991, 231 S. - (Musikpädagogische Forschung; 12) |
Dokument | Volltext (16.813 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Musikpädagogik; Musikerziehung; Musikunterricht; Lehrerausbildung; Lehrberuf; Lehrer; Arbeitsbedingungen; Zufriedenheit; Berufsbild; Berufsfeld; Berufslaufbahn; Empirische Forschung |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF) |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 3-89206-410-5 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1991 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Mit der Institutionalisierung der Lehrerausbildung im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts wurde die Vermittlung an Personen delegiert, die auf das Lehren vorbereitet sein sollen. Über die Lehrenden selbst, ihre Berufsmotivation und ihr Berufsverständnis, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten, ihre Sorgen und Ängste, ihre schulischen und außerschulischen Tätigkeiten, die unterschiedlichen Berufsverläufe und Berufsbilder liegen bislang im musikpädagogischen Bereich wenige Publikationen vor. Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge befassen sich deshalb mit dem Thema „Musiklehrer“ aus unterschiedlichen Perspektiven. Es wird nach Zusammenhängen zwischen den am Vermittlungsprozeß beteiligten Personen im institutionell-normativen Bedingungsgefüge der Schule und nach langfristigen Wirkungen von Schule und Lehrern gefragt. Untersucht werden Strategien der Konfliktbewältigung und Arbeitszufriedenheit im Zusammenhang mit außerschulischen Tätigkeiten. Mehrere Beiträge sind „Lehrertugenden“ gewidmet. Verglichen werden unterschiedliche Musiklehrer-Ausbildungskonzepte und ihre Einflüsse auf das Berufsbild. Neben freien Forschungsberichten zum Thema „Üben“ und der Beurteilung von Musik durch Experten und Laien werden Perspektiven für die künftige Forschungsentwicklung aufgezeigt. Der Band dokumentiert die Beiträge einer Tagung des „Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung“ (AMPF) vom 5.-7. Oktober 1990 in Würzburg. |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 13.10.2017 |
Quellenangabe | Kraemer, Rudolf-Dieter [Hrsg.]: Musiklehrer. Beruf, Berufsfeld, Berufsverlauf. Essen : Die Blaue Eule 1991, 231 S. - (Musikpädagogische Forschung; 12) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-148358 - DOI: 10.25656/01:14835 |