Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-150613
DOI: 10.25656/01:15061
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-150613
DOI: 10.25656/01:15061
Titel |
Interessenförderung. Eine Studie zum Sachunterricht |
---|---|
Autor |
Hartinger, Andreas ![]() |
Weitere Beteiligte | Köhnlein, Walter [Hrsg.]; Marquardt-Mau, Brunhilde [Hrsg.]; Schreier, Helmut [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Bad Heilbrunn : Klinkhardt 1997, 258 S. - (Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts; 2) |
Dokument | Volltext (10.877 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schüler; Interesse; Selbstständiges Lernen; Handlungsorientierter Unterricht; Unterrichtsforschung; Sachunterricht; Schuljahr 03; Unterrichtsentwicklung; Naturwissenschaftlicher Unterricht |
Teildisziplin | Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 3-7815-0877-3; 3781508773 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Das Thema „Interessenförderung“ betrifft ein zentrales Anliegen des Sachunterrichts. Er soll nicht nur die Lust der Kinder am Suchen und Fragen festigen und steigern, sondern darüber hinaus neue Anregungen geben und den Interessenhorizont erweitern. Die vorliegende Untersuchung vergleicht die Interessenentwicklung in Klassen der dritten Jahrgangsstufe mit unterschiedlich gestaltetem Unterricht zum Thema „Leben am Gewässer“. Im Vordergrund stehen dabei die konzeptionellen Merkmale „Handlungsorientierung“ und „Autonomieunterstützung“. Als entscheidend für die Interessenförderung erweist sich, daß die sequentielle Struktur unterrichtlicher Handlungen für die Kinder überschaubar ist und daß sie an ihrer Sinngebung beteiligt sind. Die Möglichkeit, eigene Anliegen und Ideen einzubringen, trägt zur Entwicklung weitergreifender und beständigerer Interessen bei. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 16.11.2017 |
Quellenangabe | Hartinger, Andreas: Interessenförderung. Eine Studie zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Klinkhardt 1997, 258 S. - (Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts; 2) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-150613 - DOI: 10.25656/01:15061 |