Detailanzeige
Originaltitel |
Online-Trainings zur Stressbewältigung - eine neue Chance zur Gesundheitsförderung im Lehrerberuf? |
---|---|
Paralleltitel | Online stress-management-interventions - an effective approach to foster mental health in school teachers? |
Autoren |
Lehr, Dirk ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Lehrerbildung auf dem Prüfstand 7 (2014) 2, S. 190-212 ![]() |
Dokument | Volltext (317 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrer; Gesundheitsförderung; Online-Angebot; Training; Stressbewältigung; Intervention; Wirksamkeit; Therapie; Problemlösen; Lehramtsstudent; Fragebogenerhebung; Empirische Untersuchung; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1867-2779; 18672779 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Online-Trainings zur Stressbewältigung (Online-SBT) wurden in der letzten Dekade zunehmend für Berufstätige entwickelt und erprobt. Dieser Beitrag skizziert zunächst typische Bausteine von Stress-Bewältigungs-Trainings (SBT). Dann erfolgt eine Gegenüberstellung von Merkmalen klassischer, gruppenbasierter Trainings im Vergleich zu typischen Merkmalen von Online-SBTs. Diese ganz eigenen Merkmale des neuen Trainingsformats eröffnen spezifische Anwendungsmöglichkeiten. Danach stellen wir die internationale Studienlage zur gesundheitlichen Wirksamkeit von Online-SBTs bei Berufstätigen dar. Im Anschluss erfolgt ein Blick auf Trainingsprogramme, die in randomisiert-kontrollierten Studien an deutschen Lehrkräften untersucht wurden. Zudem werden Online-Trainings beschrieben, die sich aktuell in der Entwicklung befinden sowie auf eine Integration von klassischen und Online-Elementen abzielen. Die vorliegenden Studien an Lehrkräften belegen, dass Anspannungszustände, Schlafstörungen und Depressivität durch Online-SBTS substanziell und nachhaltig reduziert werden können. Zudem zeigten Untersuchungen an deutschen Lehrkräften, dass durch Online-SBTs überwiegend Personen erreicht werden, die andere Angebote zur Stressreduktion nicht in Anspruch nehmen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | In the last decade, online stress management interventions (Online-SMI) have been increasingly developed and evaluated for employees. This work gives an outline of the typical components of SMIs. Characteristics of traditional, group-based trainings will be compared with those of Online-SMIs. The very distinct features of this new training format offer unique possibilities for application. International studies on the efficacy of Online-SMIs for employees will be discussed. Subsequently, interventions which have been investigated in randomised controlled trials in German teachers will be presented. Moreover, Online-SMIs currently under development which aim to integrate traditional and web-based elements will also be described. Available studies confirm that Online-SMIs can substantially reduce stress, sleeping problems and depressive symptoms in teachers and maintain these improvements in the longer term. Studies in German teachers show that Online-SMIs mainly reach individuals who do not make use of other stress-management offers. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Lehrerbildung auf dem Prüfstand Jahr: 2014 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 23.04.2018 |
Quellenangabe | Lehr, Dirk; Eckert, Marcus; Baum, Kristina; Thiart, Hanne; Heber, Elena; Berking, Matthias; Sieland, Bernhard; Ebert, David: Online-Trainings zur Stressbewältigung - eine neue Chance zur Gesundheitsförderung im Lehrerberuf? - In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand 7 (2014) 2, S. 190-212 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-155184 - DOI: 10.25656/01:15518 |