Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Wozu digitale Medien in der Grundschule? Sollte das Thema Digitalisierung in der Grundschule tabuisiert werden?
Autor GND-ID
OriginalveröffentlichungGrundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2018) 142, S. 3-7 ZDB
Dokument  (769 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Medien; Digitalisierung; Digitale Medien; Grundschule; Medienpädagogik; Medieneinsatz
TeildisziplinMedienpädagogik
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1860-8604; 18608604
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Soll das Thema Digitale Medien/Digitale Bildung auch im Grundschuldiskurs stärker berücksichtigt werden? Wird Grundschulbildung angesichts der vielfältigen Belastungen nicht durch dieses Thema überfordert? Der Autor plädiert dafür, bei der Prüfung der Relevanz neuer Inhaltsbereiche nicht im ersten Schritt die Leistbarkeit zu analysieren. Stattdessen diskutiert der Autor vier Argumente für den Einsatz digitaler Medien in der Grundschule und benennt konkrete Forderungen für digitale Bildung in der Grundschule.
weitere Beiträge dieser ZeitschriftGrundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes Jahr: 2018
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am30.05.2018
QuellenangabeIrion, Thomas: Wozu digitale Medien in der Grundschule? Sollte das Thema Digitalisierung in der Grundschule tabuisiert werden? - In: Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2018) 142, S. 3-7 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-155743 - DOI: 10.25656/01:15574
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)