Detailanzeige
Titel |
Die dritte Chance – Lernen in Produktionsschulen |
---|---|
Autor | Koschinsky, Tanja |
Originalveröffentlichung | Europäische Erziehung 48 (2018) 1, S. 8-10 ![]() |
Dokument | Volltext (1.227 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schulabschluss; Übergang Schule - Beruf; Bildungschance; Produktionsschule; Berufliche Qualifikation; Bildungseinrichtung; Arbeitsmarktchance; Informelles Lernen; Erwerbstätigkeit; Berufliche Kompetenz; Berufsbildung; Berufsvorbereitung; Deutschland; Europa |
Teildisziplin | Schulpädagogik Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0423-6238; 04236238 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | 80.000 junge Menschen bleiben in unserem Bildungssystem derzeit ohne Anschlussperspektive. Sie finden nach der Schule keine Ausbildungsstelle und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Viele scheitern bereits in den allgemeinbildenden Schulen und verlassen sie ohne Abschluss. Wir wissen, dass sich die Chancen junger Menschen mit sogenannten Benachteiligungen wie Herkunft/ Migration, Bildungshintergrund, Lernbeeinträchtigung und/oder persönlichen und familiären Problemlagen weiter verschlechtern. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Europäische Erziehung Jahr: 2018 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 24.07.2018 |
Quellenangabe | Koschinsky, Tanja: Die dritte Chance – Lernen in Produktionsschulen - In: Europäische Erziehung 48 (2018) 1, S. 8-10 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-157436 - DOI: 10.25656/01:15743 |