Detailanzeige
Originaltitel |
Soziale Arbeitsbedingungen der Schweizer Lehrpersonen. Ergebnisse einer nationalen Studie |
---|---|
Paralleltitel | Les conditions sociales des enseignants Suisses. Résultats d’une étude nationale |
Autoren | Baeriswyl, Sophie; Kunz Heim, Doris; Krause, Andreas |
Originalveröffentlichung | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 39 (2017) 1, S. 95-112 ![]() |
Dokument | Volltext (165 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrer; Arbeitsbedingungen; Soziale Bedingung; Klassengröße; Belastung; Bewertung; Schüler-Lehrer-Beziehung; Lehrer-Lehrer-Beziehung; Qualität; Einflussfaktor; Berufserfahrung; Kooperation; Fragebogenerhebung; Faktorenanalyse; Varianzanalyse; Vergleich; Baden-Württemberg; Deutschland; Schweiz |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1424-3946; 14243946 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Basierend auf einer landesweiten Befragung werden die sozialen Arbeitsbedingungen von Schweizer Lehrpersonen sowie potentielle Unterschiede hinsichtlich Demographie (Geschlecht, Berufserfahrung und Sprachregion) und Schulgrösse betrachtet. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Schweizer Lehrpersonen ihre sozialen Arbeitsbedingungen im Vergleich zu einer Referenzstichprobe aus Baden-Württemberg (Bundesland in Deutschland) mehrheitlich positiv bewerten. Hinsichtlich der Sprachregion zeigten sich signifikante Unterschiede. Die Untersuchungsergebnisse werden mit Blick auf die Aus- und Weiterbildung von Schweizer Lehrpersonen diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Französisch): | Cet article, qui se base sur une enquête nationale, étudie les conditions sociales de travail des enseignants et enseignantes suisses ainsi que les differences potentielles provenant de l’influence de la démographie (genre, experience professionnelle et région linguistique) et de la grandeur des écoles. Les résultats signalent que les enseignants suisses évaluent leurs conditions sociales de travail de manière majoritairement positive comparé à un sondage réalisé en Allemagne. Concernant les régions linguistiques où se situent les écoles, l’étude met en évidence des différences significatives. Les résultats sont discutés en vue de la formation de base et de la formation continue des enseignants suisses. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jahr: 2017 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 29.11.2018 |
Quellenangabe | Baeriswyl, Sophie; Kunz Heim, Doris; Krause, Andreas: Soziale Arbeitsbedingungen der Schweizer Lehrpersonen. Ergebnisse einer nationalen Studie - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 39 (2017) 1, S. 95-112 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-160573 - DOI: 10.25656/01:16057 |