Detailanzeige
Titel |
Entwicklungen begleiten: Neue Bildungsräume zur Verbindung von Theorie und Praxis in einer Vorlesung |
---|---|
Autoren |
Müller, Antje;
Macholdt, Janna ![]() |
Originalveröffentlichung | Igel, Christoph [Hrsg.]: Bildungsräume. Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, 5. bis 8. September 2017 in Chemnitz. Münster ; New York : Waxmann 2017, S. 57-70. - (Medien in der Wissenschaft; 72) |
Dokument | Volltext (834 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschule; Hochschuldidaktik; Vorlesung; Medieneinsatz; Praxisbezug; Theorie-Praxis-Beziehung; E-Learning; Digitale Medien; Medienpädagogik; Agrarwissenschaft; Implementierung; Lernumgebung; Virtuelle Hochschule; Lerntagebuch; Beratung; Deutschland |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Sonstige beteiligte Institutionen | Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft ; Konferenz Bildungsräume (2017 : Chemnitz) |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-3720-3; 9783830937203 |
ISSN | 1434-3436; 14343436 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Wie kann die aktive und regelmäßige Beteiligung der Studierenden in einer Vorlesung ermöglicht werden? Ein Ansatz ist die Verbindung von Theorie und Praxis, die jedoch insbesondere im traditionellen Format der Vorlesung eine Herausforderung für Lehrende darstellt. E-Learning bietet hier unterschiedliche Möglichkeiten, um die Verknüpfung der beiden Bildungsräume Berufspraxis und Vorlesung zu realisieren. Um diese passgenau für die Disziplin und das Vorlesungsformat auszuwählen und einzusetzen, benötigen Lehrende professionelle Unterstützung. Im vorliegenden Beitrag wird am Beispiel einer Lehrveranstaltung im Fachgebiet Pflanzenbau aufgezeigt, wie ein E-Learning-Vorhaben durch Beratung und Coaching bei der Planung, Umsetzung und Auswertung von Hochschulseite begleitet werden kann. Der Beitrag fokussiert daher zwei Ebenen des E-Learning-Einsatzes: Zum einen die Unterstützung der E-Learning-Implementierung durch ein Lehrcoaching, zum anderen das Zusammenführen verschiedener Lernorte durch digitale Medien in einer Vorlesung. Besonderer Fokus liegt in der Analyse dieser beiden Ebenen auf Entwicklungen, die in Bezug auf die Artefakte, die Lernergebnisse der Studierenden und durch Reflexionen im Coachingprozess stattfanden. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Bildungsräume. Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, 5. bis 8. September 2017 in Chemnitz |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 14.12.2018 |
Quellenangabe | Müller, Antje; Macholdt, Janna: Entwicklungen begleiten: Neue Bildungsräume zur Verbindung von Theorie und Praxis in einer Vorlesung - In: Igel, Christoph [Hrsg.]: Bildungsräume. Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, 5. bis 8. September 2017 in Chemnitz. Münster ; New York : Waxmann 2017, S. 57-70. - (Medien in der Wissenschaft; 72) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-161109 - DOI: 10.25656/01:16110 |