Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Schulische Vernetzung in der Praxis. Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können
Autoren GND-ID; GND-ID; GND-ID
OriginalveröffentlichungMünster ; New York : Waxmann 2018, 99 S. - (Netzwerke im Bildungsbereich – Praxis; 2)
Dokument (1.082 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Schule; Schulentwicklung; Netzwerk; Vernetzung; Unterrichtsentwicklung; Kooperation; Schulpraxis; Vernetztes Wissen; Rhein-Ruhr-Region; Duisburg; Essen <Stadt>; Nordrhein-Westfalen; Deutschland
TeildisziplinSchulpädagogik
Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Sonstige beteiligte InstitutionenStiftung Mercator ; Institut für Schulentwicklungsforschung ; Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8309-3833-0; 978-3-8309-8833-5; 9783830938330; 9783830988335
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Unter den aktuellen bildungspolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stehen Schulen vor der Herausforderung sich laufend weiterzuentwickeln. Schulnetzwerke können dafür einen wichtigen Beitrag leisten. Im Projekt "Schulen im Team – Unterricht gemeinsam entwickeln" wurden insgesamt zehn schulische Netzwerke zur Unterrichtsentwicklung initiiert und über einen Zeitraum von vier Jahren wissenschaftlich begleitet. Dieser Band bereitet die Ergebnisse der Begleitforschung und die Erfahrungen der Schulnetzwerke praxisnah auf. Er richtet sich sowohl an Lehrkräfte und Schulleitungen, die selbst ein Netzwerk gründen möchten, als auch an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulverwaltung und Schulaufsicht, die schulische Vernetzung in ihren Verantwortungsbereichen vorantreiben möchten. Der Band gibt eine Übersicht zu aktuellen Befunden der Netzwerkforschung, Erfahrungsberichte der zehn Schulnetzwerke sowie Anregungen zur praktischen Gestaltung und zu Gelingensbedingungen und Herausforderungen der verschiedenen Phasen der Netzwerkarbeit. (DIPF/Orig.)
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am11.01.2019
QuellenangabeJungermann, Anja; Pfänder, Hanna; Berkemeyer, Nils: Schulische Vernetzung in der Praxis. Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können. Münster ; New York : Waxmann 2018, 99 S. - (Netzwerke im Bildungsbereich – Praxis; 2) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-165560 - DOI: 10.25656/01:16556
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)