Detailanzeige
Originaltitel |
Empirische Bildungsforschung in Deutschland. Rückblick, Zukunft und Bedeutung für die Erziehungswissenschaft – Fragen an Professor Lenzen |
---|---|
Paralleltitel | Empirical educational research in Germany. Retrospection, future and importance for educational science – Questions to Professor Lenzen |
Autor |
Lenzen, Dieter ![]() |
Originalveröffentlichung | Journal for educational research online 11 (2019) 1, S. 9-15 ![]() |
Dokument | Volltext (250 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Empirische Forschung; Bildungsforschung; Erziehungswissenschaft; Forschungsentwicklung; Forschungsstand; Eltern-Kind-Beziehung; Prognose; Bildungsbegriff; Interview; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1866-6671; 18666671 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Professor Dieter Lenzen nimmt in dem Interview Stellung zu verschiedenen Themenfeldern, die die Empirische Bildungsforschung im Speziellen, aber auch die Erziehungswissenschaft im Allgemeinen betreffen. Unter anderem werden die Entwicklung der Empirischen Bildungsforschung der letzten Jahre und der Stand heute fokussiert. Ebenfalls wird die „Eltern-Kind-Beziehung“ zwischen Erziehungswissenschaft und Empirischer Bildungsforschung thematisiert. Abschließend wird ein Blick in die Zukunft gewagt und die zukünftige Position der Empirischen Bildungsforschung im Wissenschaftssystem diskutiert sowie mögliche Zukunftsthemen angesprochen, welche die Bildungsforschung vermutlich noch beschäftigen werden. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | In this interview, Professor Dieter Lenzen comments on diverse issues focusing on empirical educational research, but also on educational science in general. He discusses, among other topics, the development and current situation of empirical educational research. Additionally, he addresses the “parent-child relationship” in educational science and empirical educational research. Finally, the interview turns to the future position of empirical educational research in the scientific system and possible prospective issues. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Journal for educational research online Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 25.04.2019 |
Quellenangabe | Lenzen, Dieter: Empirische Bildungsforschung in Deutschland. Rückblick, Zukunft und Bedeutung für die Erziehungswissenschaft – Fragen an Professor Lenzen - In: Journal for educational research online 11 (2019) 1, S. 9-15 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-167849 - DOI: 10.25656/01:16784 |