Detailanzeige
Originaltitel |
"Das kommt glaub eben auch noch auf die Kultur drauf an" – Interkulturelle Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Kontext von Macht und Diskurs |
---|---|
Paralleltitel | "It also depends on the culture, I guess" – Intercultural teacher education in the context of power and discourse |
Autoren |
Oberzaucher-Tölke, Inga ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 35 (2017) 1, S. 152-164 ![]() |
Dokument | Volltext (359 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Migration; Interkulturalität; Lehrerbildung; Mehrebenenanalyse |
Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2296-9632; 22969632 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der folgende Beitrag nimmt zunächst – aus einer migrationsgesellschaftlichen Perspektive – die personifizierenden und kulturalisierenden Effekte der Interkulturellen Pädagogik kritisch in den Blick. Es wird vorgeschlagen, stattdessen (Macht-)Verhältnisse und Diskurse in den Mittelpunkt einer Analyse von migrationsbedingter Ungleichheit in der Schule zu stellen. Zur Verdeutlichung wird danach ein Interviewausschnitt mit einer angehenden Lehrperson aus dem Forschungsprojekt "Innensicht von Migrationsfamilien" (PHTG) in Anlehnung an die Intersektionale Mehrebenenanalyse exemplarisch analysiert. Die enthaltenen Identitätskonstruktionen und Repräsentationen werden schließlich im Kontext gesellschaftlicher Machtverhältnisse dargestellt. Der Beitrag schließt mit Implikationen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Migrationsgesellschaft. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This article takes a critical look at the "personifying" and “culturalizing” effects of Intercultural Education. Instead, we suggest considering power relations and discourses within the framework of inequality in schools which results from immigration. To illustrate our findings, we analyze an excerpt of an interview with a preservice teacher in the style of an intersectional multi-level analysis. The identified identity constructions and representations are thereafter presented in the context of power relations. Furthermore, we discuss the implications these findings can have for teacher education. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung Jahr: 2017 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 11.04.2019 |
Quellenangabe | Oberzaucher-Tölke, Inga; Kosorok Labhart, Carmen; Schöllhorn, Angelika: "Das kommt glaub eben auch noch auf die Kultur drauf an" – Interkulturelle Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Kontext von Macht und Diskurs - In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 35 (2017) 1, S. 152-164 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-167985 - DOI: 10.25656/01:16798 |