Detailanzeige
Titel |
"Reicht es nicht, Texte zur Verfügung zu stellen?“ Die Rolle der Lehrenden beim begleiteten Selbststudium |
---|---|
Autor |
Kleß, Eva ![]() |
Originalveröffentlichung | Aßmann, Sandra [Hrsg.]; Bettinger, Patrick [Hrsg.]; Bücker, Diana [Hrsg.]; Hofhues, Sandra [Hrsg.]; Lucke, Ulrike [Hrsg.]; Schiefner-Rohs, Mandy [Hrsg.]; Schramm, Christin [Hrsg.]; Schumann, Marlen [Hrsg.]; van Treeck, Timo [Hrsg.]: Lern- und Bildungsprozesse gestalten. Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung (JFMH13). Münster ; New York : Waxmann 2016, S. 133-140. - (Medien in der Wissenschaft; 70) |
Dokument | Volltext (1.523 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Forschungsvorhaben; Hochschule; Studium; Differenzierung; Selbststudium; Lernender; Rollenerwartung; Selbstständiges Lernen; Lernprozess; Lehrender; Betreuung; Lerninhalt |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-3397-7; 978-3-8309-8397-2; 9783830933977; 9783830983972 |
ISSN | 1434-3436; 14343436 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Verantwortung für den Erwerb von Fähigkeiten und Kompetenzen durch das Selbststudium wird in der Literatur weitgehend allein dem Lernenden zugeschrieben. Nach einer eher einseitigen Fokussierung auf den Lernenden sollte ein Umdenken der Rolle der Lehrenden vorgenommen werden. Denn die Lehrenden tragen die Verantwortung für die Gestaltung des begleiteten Selbststudiums durch Aufgaben- und Problemstellungen sowie für Betreuung und Rückmeldung. Dieser Verantwortung sollten sie sich bewusst sein. Der nachfolgende Artikel verweist auf dieses Ungleichgewicht und zeigt nötigen Forschungsbedarf auf. Für das hier geplante Forschungsvorhaben sollen daher besonders die Lehrenden im Mittelpunkt stehen. Ihr Selbstverständnis und ihre Rolle beim Selbststudium sollen im Hinblick auf die didaktische Gestaltung von Aufgaben- bzw. Problemstellungen untersucht werden. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Lern- und Bildungsprozesse gestalten. Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung (JFMH13) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 18.09.2019 |
Quellenangabe | Kleß, Eva: "Reicht es nicht, Texte zur Verfügung zu stellen?“ Die Rolle der Lehrenden beim begleiteten Selbststudium - In: Aßmann, Sandra [Hrsg.]; Bettinger, Patrick [Hrsg.]; Bücker, Diana [Hrsg.]; Hofhues, Sandra [Hrsg.]; Lucke, Ulrike [Hrsg.]; Schiefner-Rohs, Mandy [Hrsg.]; Schramm, Christin [Hrsg.]; Schumann, Marlen [Hrsg.]; van Treeck, Timo [Hrsg.]: Lern- und Bildungsprozesse gestalten. Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung (JFMH13). Münster ; New York : Waxmann 2016, S. 133-140. - (Medien in der Wissenschaft; 70) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-168200 - DOI: 10.25656/01:16820 |