Detailanzeige
Originaltitel |
Fachdidaktische Begleitangebote zur Lehrplaneinführung im Kanton Bern |
---|---|
Paralleltitel | Mentoring the introduction of a new curriculum through courses in subject-specific pedagogy: The example of the canton of Bern |
Autoren | Balmer, Thomas; Gfeller, Silvia; Hirt, Ueli ; Michel, Jürg |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 35 (2017) 2, S. 378-390 |
Dokument | Volltext (2.648 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrplan; Einführung; Lehrpersonal; Lehrer; Lehrerin; Weiterbildung; Fachdidaktik; Fachkompetenz; Unterrichtsentwicklung; Kompetenzorientierung; Fachwissen; Didaktisches Modell; Evaluation; Pädagogische Hochschule; Bern; Schweiz |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2296-9632; 22969632 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Während der Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Bern bietet die Pädagogische Hochschule Bern den Schulen fachdidaktische Begleitangebote zur Entwicklung eines kompetenzorientierten Unterrichts an. Ihre Konzeption bezieht sich hauptsächlich auf einen strukturierten Reflexionsprozess mit einer Sequenzierung, die auf der Grundlage individueller Entwicklungsschwerpunkte Unterrichtserprobungen und Reflexionen der Erfahrungen ermöglicht. Der didaktische Ansatz versteht sich als induktiv und entwicklungsorientiert. Er beabsichtigt, dass die Lehrpersonen individuell und kooperativ gute Praxis weiterentwickeln. Für die Dozierenden stellt dies einen Rollenwechsel von der Expertisevermittlung zur Prozessbegleitung dar. Die Konzeption und erste Evaluationsergebnisse werden in diesem Beitrag vorgestellt. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | During the introduction of the new Swiss curriculum “Lehrplan 21” in the Swiss canton of Berne, the local University of Teacher Education (PHBern) offers specialized courses for the development of competence-oriented teaching. These courses were mainly designed on the basis of a reflection process that implies a sequencing which, based on individual foci of development, facilitated the experimental implementation in the classroom and the reflection on these experiences. The pedagogical approach is inductive and development-oriented. It is aimed at empowering teachers to continue the development of good teaching practice individually and in cooperation. For the teacher educators, this implies a significant change because their role shifts from transmitting knowledge to accompanying a process. Our paper presents the concept and first evaluation results. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung Jahr: 2017 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.05.2019 |
Quellenangabe | Balmer, Thomas; Gfeller, Silvia; Hirt, Ueli; Michel, Jürg: Fachdidaktische Begleitangebote zur Lehrplaneinführung im Kanton Bern - In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 35 (2017) 2, S. 378-390 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-169901 - DOI: 10.25656/01:16990 |