Detailanzeige
Originaltitel |
Weiterbildung der Lehrpersonen für den professionellen Einsatz von Assistenzpersonen |
---|---|
Paralleltitel | Professional training for teachers on how to guide classroom assistants |
Autor |
Zumwald, Bea ![]() |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 36 (2018) 1, S. 63-70 ![]() |
Dokument | Volltext (323 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Inklusion; Assistenz; Sonderpädagoge; Lehrpersonal; Lehrer; Lehrerin; Lehrerbildung; Weiterbildungsbedarf; Lehrerrolle; Anleitung; Kooperativer Unterricht; Forschungsstand; Professionalisierung; Unterrichtsgestaltung; Schweiz |
Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2296-9632; 22969632 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Vermehrt werden in Schweizer Regelschulen Assistenzen eingesetzt, um die Lehrpersonen im Umgang mit der Heterogenität zu unterstützen. Im Zentrum des vorliegenden Beitrags steht die Rolle der Lehrperson in Bezug auf die Assistenz. Der aktuelle Forschungsstand sowie professionstheoretische Überlegungen verweisen darauf, dass ein unreflektierter Einsatz der Assistenz Risiken birgt, da Assistenzen pädagogisch meist nicht ausgebildet sind. Um der Nichtprofessionalität zu begegnen, wird vorgeschlagen, die Lehrpersonen entsprechend weiterzubilden, damit sie die Assistenzen im Alltag professionell anleiten und on-the-job weiterbilden können. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | In Switzerland, a recent development can be noted: schools also employ classroom assistants with the aim of supporting teachers in coping with heterogeneity. The focus of this article lies on the role of the teacher in relation to the assistant. Based on empirical research as well as on theoretical debates on the role of the professions, it is argued that the employment of classroom assistants bears risks, because assistants have not completed any pedagogical training. In order to meet the challenges that the lack of professionalism implies, the author suggests that teachers need professional training on how to best guide assistants and to train them on-the-job. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung Jahr: 2018 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 13.05.2019 |
Quellenangabe | Zumwald, Bea: Weiterbildung der Lehrpersonen für den professionellen Einsatz von Assistenzpersonen - In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 36 (2018) 1, S. 63-70 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-170556 - DOI: 10.25656/01:17055 |