Detailanzeige
Titel |
oHMint: Höhere Mathematik für MINT-Studierende - Onlinekurs und Lernplattform |
---|---|
Autoren |
Barbas, Helena;
Gasser, Ingenuin ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Getto, Barbara [Hrsg.]; Hintze, Patrick [Hrsg.]; Kerres, Michael [Hrsg.]: Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. Münster ; New York : Waxmann 2018, S. 200-205. - (Medien in der Wissenschaft; 74) |
Dokument | Volltext (1.027 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Studiengang; Mathematik; Informatik; Naturwissenschaften; Pilotprojekt; Übergang; Schulmathematik; Studium; Lehrangebot; Online-Kurs; Lernplattform; Didaktisches Prinzip; Spielerisches Lernen; Universität; Hamburg |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-3868-2; 9783830938682 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Im oHMint-Projekt wird derzeit eine Online-Lernplattform zum Selbststudium der höheren Mathematik für Studierende der MINT-Studiengänge an deutschen Hochschulen entwickelt. Die aktuelle Pilotphase wird durch die Hamburg Open Online University (HOOU) finanziert, über die Universität Hamburg koordiniert und auf technischer Ebene durch die integral-learning GmbH umgesetzt. Das oHMint-Projekt wurde vom OMB+-Konsortium initiiert, welches bereits den Online Mathematik Brückenkurs Plu(OMB+) erstellt hat und damit wichtige Erfahrung in das Projekt bringt. Zunächst wird ein Kapitel, die Basiseinheit Differentialrechnung, des insgesamt vier Semester umfassenden Kurses als Prototyp erstellt. Dabei werden neue didaktische Herangehensweisen und innovative Aufgabentypen erprobt, deren Design sich möglichst stark an den Bedürfnissen der Zielgruppe orientiert. Es ist das Ziel, dass der komplette oHMint-Kurs einen zeitgemäßen Übergang von Schul- zu Hochschulmathematik bis zum Bachelorniveau ermöglicht. Die permanente Rücksprache mit dem OMB+-Konsortium im Laufe der Entwicklung liefert eine vielversprechende Ausgangsbasis für eine breite Akzeptanz und Verwendung des Endprodukts, das für die Öffentlichkeit frei zugänglich zur Verfügung gestellt werden soll. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 19.09.2019 |
Quellenangabe | Barbas, Helena; Gasser, Ingenuin; Konieczny, Franz; Lohse, Alexander; Seiler, Ruedi: oHMint: Höhere Mathematik für MINT-Studierende - Onlinekurs und Lernplattform - In: Getto, Barbara [Hrsg.]; Hintze, Patrick [Hrsg.]; Kerres, Michael [Hrsg.]: Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. Münster ; New York : Waxmann 2018, S. 200-205. - (Medien in der Wissenschaft; 74) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-171023 - DOI: 10.25656/01:17102 |