Detailanzeige
Titel |
Digitale berufliche Orientierung Zukunftsorientierung |
---|---|
Autor | Marquardt, Philipp |
Originalveröffentlichung | Getto, Barbara [Hrsg.]; Hintze, Patrick [Hrsg.]; Kerres, Michael [Hrsg.]: Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. Münster ; New York : Waxmann 2018, S. 206-212. - (Medien in der Wissenschaft; 74) |
Dokument | Volltext (1.285 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Projekt; Berufsorientierung; Zukunftsorientierung; Digitalisierung; Digitale Medien; Lehr-Lern-System; Künstliche Intelligenz; Geisteswissenschaften; Lehrveranstaltung; Studierender; Gestaltung; Konzeption; Lernbegleitung; Universität; Kiel |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-3868-2; 9783830938682 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | In diesem Artikel wird über die Herausforderungen der Digitalisierung für die berufliche Orientierung für Geisteswissenschaftler*innen im BA-Studiengang reflektiert und ein mehrere Semester übergreifendes (work-in-progress) Lehrerexperiment beschrieben, welches versucht, eine pragmatische Antwort zu liefern. Das Ziel der Lehrveranstaltungen besteht darin, Studierenden die vielfältigen zukünftigen beruflichen (oder abstrakter: wertschöpfenden) Möglichkeiten der Digitalisierung näherzubringen, über diese zu reflektieren und Kompetenzen für eine digitale Welt zu erlangen sowie an der Bildung mit dem und für das digitale Medium teilzuhaben. Digitalisierung ist so umfassend, dass sie zum Positiven wie Negativen gewendet werden kann. Sie war früher ausschließlich ein Thema für Informatiker*innen, später dann Unternehmer*innen, die die ökonomischen Chancen der Digitalisierung annahmen. Der für die Geisteswissenschaften relevante kulturelle Einfluss ist aber seit mindestens 15 Jahren, und insbesondere durch die Social Media, relevant und wurde schon früh in den gängigen Feuilletons (z. B. von Frank Schirrmacher, 2009) diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 19.09.2019 |
Quellenangabe | Marquardt, Philipp: Digitale berufliche Orientierung Zukunftsorientierung - In: Getto, Barbara [Hrsg.]; Hintze, Patrick [Hrsg.]; Kerres, Michael [Hrsg.]: Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. Münster ; New York : Waxmann 2018, S. 206-212. - (Medien in der Wissenschaft; 74) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-171068 - DOI: 10.25656/01:17106 |