Detailanzeige
Titel |
Prävention von Leseschwierigkeiten. Diagnose und Förderung im Anfangsunterricht |
---|---|
Autoren |
Fischer, Ute ![]() |
Originalveröffentlichung | Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 18 (2013) 35, S. 63-81 ![]() |
Dokument | Volltext (346 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Diagnose; Testverfahren; Förderung; Grundschule; Stationenlernen; Anfangsunterricht; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Leseschwäche; Empirische Erprobung; Prävention; Deutschland |
Teildisziplin | Fachdidaktik/Sprache und Literatur Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1431-4355; 14314355 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In diesem Artikel wird ein Konzept der Diagnose und Förderung bei frühen Leseschwierigkeiten vorgestellt, das in einer Studie mit fünf ersten Klassen im Anfangsunterricht erfolgreich erprobt wurde. Es handelt sich um ein interdisziplinäres Projekt an der Schnittstelle von Sprachdidaktik und Pädagogischer Psychologie. In der Studie wurde ein förderdiagnostisches Testverfahren entwickelt und eingesetzt, das bereits zu Beginn der Schulzeit eine standardisierte Lesediagnose ermöglicht. Das Verfahren wurde mit einer Stichprobe von 163 Kindern normiert. Die aktuellen Forschungsergebnisse zum basalen Lesen und die spezifischen Schwierigkeiten schwacher Leser bilden die Grundlage der Validität. Subtests und Normen für die Lesegenauigkeit und die Lesegeschwindigkeit werden erläutert. Sie sollen beispielhaft aufzeigen, wie im Anfangsunterricht basale Leseschwierigkeiten erkannt werden können. Abschließend wird eine früh Förderung in Form einer Stationenarbeit vorgestellt, die die Ergebnisse der Lesediagnosen berücksichtigt und in einem binnendifferenzierten Klassenunterricht umgesetzt werden kann. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Jahr: 2013 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 23.09.2019 |
Quellenangabe | Fischer, Ute; Klicpera-Gasteiger, Barbara: Prävention von Leseschwierigkeiten. Diagnose und Förderung im Anfangsunterricht - In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 18 (2013) 35, S. 63-81 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-171625 - DOI: 10.25656/01:17162 |