Titel |
Musiklernen in der Grundschule. Impulse aus Elementarer und schulischer Musikpädagogik |
---|
Weitere Beteiligte | Oravec, Lina [Hrsg.]; Weber-Krüger, Anne [Hrsg.] |
---|
Originalveröffentlichung | Essen : Verlag DIE BLAUE EULE 2016, 256 S. - (Musikwissenschaft/Musikpädagogik in der Blauen Eule; 111) |
---|
Dokument |
Volltext
(4.570 KB) |
---|
Lizenz des Dokumentes |
Deutsches Urheberrecht |
---|
Schlagwörter (Deutsch) | Musikpädagogik; Elementare Musikerziehung; Musikunterricht; Grundschule; Musik; Primarbereich; Musikalische Früherziehung; Elementarbildung; Selbstbestimmtes Lernen; Bildungsprozess; Lehrerausbildung; Videoanalyse; Fachdidaktik; Deutschland; Finnland |
---|
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
---|
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
---|
ISBN | 978-3-89924-405-2; 9783899244052 |
---|
Sprache | Deutsch |
---|
Erscheinungsjahr | 2016 |
---|
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
---|
Abstract (Deutsch): | Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich aus Sicht der Grundschulmusikpädagogik sowie der Elementaren Musikpädagogik verschiedenen Fragestellungen rund um das Musiklernen in der Grundschule. Dabei werden konzeptionelle, forschungsbasierte und praxisbezogene Perspektiven vorgestellt. Der Band stellt das Ergebnis der Tagung "Musiklernen in der Grundschule - Impulse aus Elementarer und schulischer Musikpädagogik" (März 2015, Universität Bremen) dar und richtet sich an Lehrkräfte aus Schule und Musikschule sowie Lehrende und Studierende der elementaren und schulischen Musikpädagogik. |
---|
enthält Beiträge: | Schnittstellen schulischer und Elementarer Musikpädagogik mit Blick auf die Grundschule |
---|
| Paradigmen musikpädagogischer Arbeit mit Kindern im Grundschulalter |
---|
| Beispiele für einen Aufbauenden Musikunterricht in der Grundschule |
---|
| Selbstbestimmtes Lernen von Musik als grundlegendes Unterrichtsprinzip im Musikunterricht in der Grundschule |
---|
| Theaterpädagogische Impulse als Beitrag für die Initiierung ästhetischer Bildungsprozesse im Musikunterricht der Grundschule |
---|
| "Mein musikalisches Selbstbewusstsein ist gewachsen!". Wirkungen eines Pflichtseminars für Grundschullehramtsstudierende |
---|
| Ein videographisches Auswertungsverfahren zur Erfassung fachdidaktischer Kompetenzen im unterrichtlichen Handeln von (fachfremden) Musiklehrpersonen an Grundschulen |
---|
| MUBIKIN - Musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche in Nürnberg. Ein multi-institutionelles Kooperationsprojekt |
---|
| Musikalische Grundschule |
---|
| Über den Tellerrand geschaut - Anregungen für den Musikunterricht aus Finnland und der Hattie-Studie (Projekte des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt) |
---|
| "Welchen Musikunterricht braucht die Grundschule?". Podiumsdiskussion zum Abschluss der Tagung |
---|
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
|
---|
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
---|
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
---|
Eintrag erfolgte am | 04.06.2019 |
---|
Quellenangabe | Oravec, Lina [Hrsg.]; Weber-Krüger, Anne [Hrsg.]: Musiklernen in der Grundschule. Impulse aus Elementarer und schulischer Musikpädagogik. Essen : Verlag DIE BLAUE EULE 2016, 256 S. - (Musikwissenschaft/Musikpädagogik in der Blauen Eule; 111) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-171826 - DOI: 10.25656/01:17182 |
---|