Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-171880
DOI: 10.25656/01:17188
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-171880
DOI: 10.25656/01:17188
Titel |
Dealing with religious difference in kindergarten. An ethnographic study in religiously affiliated institutions |
---|---|
Autor |
Stockinger, Helena ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Münster ; New York : Waxmann 2018, 257 S. - (Religious Diversity and Education in Europe; 38) |
gehört zu: | Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten. Eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft |
Dokument | Volltext (2.051 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Kindergarten; Trägerschaft; Katholische Kirche; Islam; Kind; Erzieher; Interreligiöses Lernen; Kulturpluralismus; Religiöse Identität; Differenz; Ethnografie; Grounded Theory; Teilnehmende Beobachtung; Expertenbefragung; Gruppendiskussion; Österreich |
Teildisziplin | Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer Pädagogik der frühen Kindheit |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8309-3983-2; 978-3-8309-8983-7; 9783830939832; 9783830989837 |
ISSN | 1862-9547; 18629547 |
Sprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Englisch): | In kindergartens children of different religions and with different religious attitudes meet, play and learn together. How do kindergartens deal with religious differences and how do children address this topic? The ethnographic study reported in this book explores this question in two kindergartens, one run by a Catholic, the other by an Islamic organization. The results illustrate how important it is to handle religious difference attentively. In order to reduce structural discrimination, the author considers how a culture of recognition can be developed, with religious difference being given the attention it requires. This book provides a valuable contribution to a difference-sensitive interaction in educational institutions. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Deutsch): | In Einrichtungen der Elementarbildung begegnen sich Kinder mit unterschiedlichen Religionszugehörigkeiten und Weltanschauungen. Wie wird in Kindergärten mit religiöser Differenz umgegangen und wie thematisieren Kinder diese? Die ethnographische Studie widmet sich dieser Frage je in einem Kindergarten in katholischer und islamischer Trägerschaft. Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit eines achtsamen Umgangs mit religiöser Differenz. Um strukturelle Benachteiligungen zu reduzieren, folgen Überlegungen zur Entwicklung einer Kultur der Anerkennung in Einrichtungen der Elementarbildung, in der auch religiöser Differenz Raum gegeben wird. Das Buch leistet einen wertvollen Beitrag zu einem differenzsensiblen Umgang in Bildungseinrichtungen. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 22.05.2019 |
Quellenangabe | Stockinger, Helena: Dealing with religious difference in kindergarten. An ethnographic study in religiously affiliated institutions. Münster ; New York : Waxmann 2018, 257 S. - (Religious Diversity and Education in Europe; 38) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-171880 - DOI: 10.25656/01:17188 |