Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
„Was wir unseren Kindern schuldig bleiben!“
Autor
OriginalveröffentlichungSchwartz, Erwin [Hrsg.]: Notstand der Grundschule und Wege zu seiner Überwindung. Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule 1971, S. 8-16. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 5)
Dokument (239 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Grundschule; Schulreform; Umfrage; Grundschulpädagogik; Didaktik; Elterninitiative
TeildisziplinSchulpädagogik
Sonstige beteiligte InstitutionenArbeitskreis Grundschule e.V. (ab 1999 Grundschulverband e.V.)
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Im Band 5 der „Beiträge zur Reform der Grundschule“ wurden die Ergebnisse einer Befragung zu den Rahmenbedingungen der Grundschularbeit dargestellt. Weitere Erhebungen und Mitteilungen von Eltern wurden ergänzt. Dabei wurde der „Notstand der Grundschule“ deutlich. Elterninitiativen wie die „Aktion kleine Klasse“ wurden als Beispiele dazu vorgestellt, wie Eltern als Mitbetroffene und, politisch gesehen, als Wählerinnen und Wähler zur Abhilfe beitragen können. Im Vorwort werden Eltern direkt angesprochen und zu „Initiativen und Aktionen“ aufgerufen. (DIPF/Orig.)
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am05.09.2019
QuellenangabeArbeitskreis Grundschule: „Was wir unseren Kindern schuldig bleiben!“ - In: Schwartz, Erwin [Hrsg.]: Notstand der Grundschule und Wege zu seiner Überwindung. Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule 1971, S. 8-16. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 5) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-173158 - DOI: 10.25656/01:17315
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)