Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-173419
DOI: 10.25656/01:17341; 10.3224/jfgfe.v13i1.10
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-173419
DOI: 10.25656/01:17341; 10.3224/jfgfe.v13i1.10
Titel |
"Glauben Sie denn, daß es Ihnen gelingen wird, unschuldig oder unbescholten zu bleiben, wenn Sie fortfahren, Gouvernante zu sein?". Sexualität als Versuchung und Gefahr in einer Lehrerinnenautobiografie |
---|---|
Autor |
Kleinau, Elke ![]() |
Originalveröffentlichung | Hartmann, Jutta [Hrsg.]; Messerschmidt, Astrid [Hrsg.]; Thon, Christine [Hrsg.]: Queertheoretische Perspektiven auf Bildung. Pädagogische Kritik der Heteronormativität. Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 163-177. - (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; 13) |
Dokument | Volltext (320 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsgeschichte; Geschichte <Histor>; Erzieherin; Sexualität; Kindermädchen; Lehrerin; Auslandstätigkeit; Sexuelle Belästigung; Körperlichkeit; Englandbild; Autorin; 19. Jahrhundert; Literatur; Autobiografie; England; Schottland; Deutschland |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8474-2061-3; 978-3-8474-1103-1; 9783847420613; 9783847411031 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Anhand einer Erzählung einer zwischen mehreren europäischen Ländern reisenden deutschen Erzieherin aus dem Jahr 1861 rekonstruiert die Autorin die Schilderung von Arbeitsverhältnissen und darin eingebundenen sexuellen Erfahrungen. Die ansonsten weitgehend verschwiegenen Dimensionen von Körperlichkeit und Sexualität werden hier relativ offen geschildert, was verschiedene Fragen nach Autor_- und Leser_innenschaft aufwirft. Die Verfasserin ordnet die Erzählung in einen nationalen Diskurs ein, der darauf zielt, deutsche Erzieherinnen in deutschen Kindergärten einzusetzen anstatt sie im Ausland sittlichen Gefahren auszusetzen. En passant wird dabei der Kindergarten als seriöser Arbeitsplatz für Mädchen und junge Frauen in Preußen eingeführt. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Queertheoretische Perspektiven auf Bildung. Pädagogische Kritik der Heteronormativität |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 11.07.2019 |
Quellenangabe | Kleinau, Elke: "Glauben Sie denn, daß es Ihnen gelingen wird, unschuldig oder unbescholten zu bleiben, wenn Sie fortfahren, Gouvernante zu sein?". Sexualität als Versuchung und Gefahr in einer Lehrerinnenautobiografie - In: Hartmann, Jutta [Hrsg.]; Messerschmidt, Astrid [Hrsg.]; Thon, Christine [Hrsg.]: Queertheoretische Perspektiven auf Bildung. Pädagogische Kritik der Heteronormativität. Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 163-177. - (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; 13) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-173419 - DOI: 10.25656/01:17341; 10.3224/jfgfe.v13i1.10 |