Detailanzeige
Titel |
Entdeckendes Lernen im Lernbereich Biologie: Wie Kinder lernen |
---|---|
Urheber (Inst.) | Arbeitskreis Grundschule e.V. |
Originalveröffentlichung | Schwartz, Erwin [Hrsg.]: Entdeckendes Lernen im Lernbereich Biologie. Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule 1973, S. 19-39. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 16/17) |
Dokument | Volltext (608 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Didaktik; Grundschulpädagogik; Schüleraktivität; Schüler experimentieren; Biologieunterricht; Entdeckendes Lernen; Unterrichtsbeispiel; Sachunterricht; Versuchsbeschreibung; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Projekt; Projektbericht; England |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Grundschule e.V. (ab 1999 Grundschulverband e.V.) |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1973 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Kinder zu Akteuren ihres Lernens zu machen. Das ist ein Vorhaben, das an englischen Schulen zu beeindruckender pädagogischer Arbeit führte. Die Veröffentlichungen dazu stießen auch in der Bundesrepublik auf großes didaktisches Interesse. In dem folgenden Ausschnitt aus dem „Teacher's Guide“ des Nuffield Science-Project zeigt, wie Kinder durch die ihnen eigene Neugier zu naturwissenschaftlicher Forschung angeregt werden. Wissenschaftsorientierung bedeutet hier nicht Vermittlung von Wissenschaft Erwachsener, sondern genuin kindgeleitete Forscherarbeit. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 16.09.2019 |
Quellenangabe | Arbeitskreis Grundschule e.V.: Entdeckendes Lernen im Lernbereich Biologie: Wie Kinder lernen - In: Schwartz, Erwin [Hrsg.]: Entdeckendes Lernen im Lernbereich Biologie. Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule 1973, S. 19-39. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 16/17) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-173575 - DOI: 10.25656/01:17357 |