Detailanzeige
Titel |
Die Mitarbeit der Eltern |
---|---|
Autor | Schmitt, Rudolf |
Originalveröffentlichung | Schmitt, Rudolf [Hrsg.]: Soziale Erziehung in der Grundschule. Toleranz – Kooperation – Solidarität. Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule 1976, S. 323-328. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 28/29) |
Dokument | Volltext (434 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Didaktik; Grundschulpädagogik; Schulreform; Elternmitwirkung; Eltern; Umfrage; Elternabend; Wertvorstellung; Projekt; Unterrichtsbeispiel |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Grundschule e.V. (ab 1999 Grundschulverband e.V.) |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISSN | 0175-6311; 01756311 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1976 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Kooperation mit den Eltern ist für die Schule von grundlegender Bedeutung. Im Rahmen eines Unterrichtsprojekts ging es um soziale Situationen im Alltag der Kinder, um die soziale Integration von Migrantenkindern, um Verständnis für Lebenssituationen in (nach damaliger Rede) der „Dritten Welt“, hier in Afrika. Dabei kamen auch Wertvorstellungen und Handlungsnormen, die Kinder aus ihrem Elternhaus mitbrachten, ins Spiel. Das machte das Vorhaben mit Blick auf die Eltern besonders heikel. Im Beitrag schildert der Autor, wie die Mitarbeit der Eltern für das Projekt von Anfang an praktiziert wurde und welche Ratschläge auf Grund der Erfahrungen gegeben werden können. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 30.08.2019 |
Quellenangabe | Schmitt, Rudolf: Die Mitarbeit der Eltern - In: Schmitt, Rudolf [Hrsg.]: Soziale Erziehung in der Grundschule. Toleranz – Kooperation – Solidarität. Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule 1976, S. 323-328. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 28/29) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-173625 - DOI: 10.25656/01:17362 |