Detailanzeige
Titel |
„Ich träumte, dass ?“. Kreative Sprachförderung mit ausländischen Kindern |
---|---|
Autor | Puhan-Schulz, Barbara |
Originalveröffentlichung | Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: „Schreiben ist wichtig!“: Grundlagen u. Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1986, S. 219-231. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) |
Dokument | Volltext (977 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Didaktik; Grundschulpädagogik; Schulreform; Schulgeschichte; Interkulturelle Bildung; Sprachförderung; Kreatives Schreiben; Deutschunterricht; Unterrichtsbeispiel |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Grundschule e.V. (ab 1999 Grundschulverband e.V.) |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1986 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Barbara Puhan-Schulz beschreibt, wie Kinder mit eigenen Anliegen, Gefühlen, Ideen, Gestaltungen im Unterricht aktiv werden und dass Unterricht höchst ertragreich ist, wenn dies gelingt. Hier agieren ausländische Kinder mit nicht-deutscher Familiensprache - mit Händen und Füßen und in deutscher Sprache. Pädagogisch bedeutsamer und didaktisch wirkungsvoller „als viele Stunden schematischer Sprachübung“, so die Autorin. (DIPF/Orig.) |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 09.08.2019 |
Quellenangabe | Puhan-Schulz, Barbara: „Ich träumte, dass ?“. Kreative Sprachförderung mit ausländischen Kindern - In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: „Schreiben ist wichtig!“: Grundlagen u. Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1986, S. 219-231. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-175289 - DOI: 10.25656/01:17528 |