Detailanzeige
Titel |
Glossar: Fördernde Komponenten integrativer Grundschularbeit |
---|---|
Autoren | Heyer, Peter; Meier, Richard |
Originalveröffentlichung | Heyer, Peter [Hrsg.]: Zehn Jahre wohnortnahe Integration. Behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam an ihrer Grundschule. Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1993, S. 166-171. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 88/89) |
Dokument | Volltext (482 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Didaktik; Grundschulpädagogik; Integrative Regelklasse; Inklusion; Integrative Beschulung; Tandem-Methode; Integrative Grundschule |
Teildisziplin | Schulpädagogik Sonderpädagogik |
Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Grundschule e.V. (ab 1999 Grundschulverband e.V.) |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | "Es gibt keine spezielle integrative Didaktik." Den Grund für diese Aussage nennen die Autoren gleich zu Anfang: "Eine für nichtbehinderte Kinder gute Grundschule ist zugleich eine gute Schule für Kinder mit Behinderung, sofern einige wenige zusätzliche Bedingungen geschaffen werden." Im Folgenden reflektieren die Autoren von A wie Arbeitsgruppe bis Z wie Zwei-Pädagogen-System zahlreiche schulpädagogische Stichwörter unter dem Gesichtspunkt integrativer Erziehung. |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 10.09.2019 |
Quellenangabe | Heyer, Peter; Meier, Richard: Glossar: Fördernde Komponenten integrativer Grundschularbeit - In: Heyer, Peter [Hrsg.]: Zehn Jahre wohnortnahe Integration. Behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam an ihrer Grundschule. Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1993, S. 166-171. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 88/89) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-175507 - DOI: 10.25656/01:17550 |