Detailanzeige
Titel |
Zwischenbilanz - Folgerungen aus den Ergebnissen der IGLU-Studie |
---|---|
Urheber (Inst.) | Grundschulverband e.V. |
Originalveröffentlichung | Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2004) 88, S. 20-25 |
Dokument | Volltext (855 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Didaktik; Grundschulpädagogik; IGLU <Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung>; PISA <Programme for International Student Assessment>; Studie; Konsequenz; Bildungspolitik; Diskussion; Diskussionsprotokoll; Internationaler Vergleich; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Sonstige beteiligte Institutionen | Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1430-7804; 14307804 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | „Was hat sich seit der Veröffentlichung der Ergebnisse von PISA und IGLU in der bildungspolitischen Landschaft bewegt und mit welchen Maßnahmen kann eine neue Lernkultur entwickelt werden?“ Unter dieser Leitfrage hatte der Grundschulverband eine kleine Runde eingeladen. Besondere Brisanz erhielt die Diskussion durch die Teilnahme der Präsidentin der Kultusministerkonferenz, des Leiters Bildungspolitik bei der Bundesvereinigung der Arbeitsgeberverbände und eines Mitglieds des IGLU-Konsortiums. Im Beitrag werden wichtige Passagen dieser Diskussion dokumentiert. (DIPF/Orig.) |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 06.09.2019 |
Quellenangabe | Grundschulverband e.V.: Zwischenbilanz - Folgerungen aus den Ergebnissen der IGLU-Studie - In: Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2004) 88, S. 20-25 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-175692 - DOI: 10.25656/01:17569 |