Detailanzeige
Titel |
Verstehen heißt Erfinden: Eigenproduktion mit Gleichem Material in Großer Menge |
---|---|
Autor |
Hülswitt, Kerensa Lee ![]() |
Originalveröffentlichung | Scherer, Petra [Hrsg.]; Bönig, Dagmar [Hrsg.]: Mathematik für Kinder - Mathematik von Kindern. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2004, S. 207-218. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 117) |
Dokument | Volltext (384 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Didaktik; Grundschulpädagogik; Mathematikunterricht; Forschungsprojekt; Entdeckender Unterricht; Mathematisches Denken; Erfindendes Lernen; Bremen; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Sonstige beteiligte Institutionen | Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. [Hrsg.] |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-930024-86-1; 3930024861 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag stammt aus einem Forschungsprojekt der Universität Bremen, bei dem das Erfinden von Mathematik bei Kindern untersucht wird. Das dokumentierte Beispiel fand im 2. Halbjahr einer Klasse 1 mit einer Doppelstunde pro Woche statt. Unterschiedliche Materialien wie 1-Cent-Stücke oder Eislöffelchen standen jeweils in großer Menge zur Verfügung. Die Kinder wurden dadurch zum Ordnen und Entwickeln von Strukturen angeregt. Im Beitrag werden die Arbeitsprozesse, die Ergebnisse und Reflexionen der Kinder ebenso deutlich, wie die aktive Lernbegleitung der Lehrkraft. |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 17.09.2019 |
Quellenangabe | Hülswitt, Kerensa Lee: Verstehen heißt Erfinden: Eigenproduktion mit Gleichem Material in Großer Menge - In: Scherer, Petra [Hrsg.]; Bönig, Dagmar [Hrsg.]: Mathematik für Kinder - Mathematik von Kindern. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2004, S. 207-218. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 117) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-176204 - DOI: 10.25656/01:17620 |