Detailanzeige
Titel |
„Das zählt in Mathe“. Transparente Anforderungen, aussagekräftige Rückmeldungen |
---|---|
Autoren |
Sundermann, Beate ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2006) 95, S. 9-12 |
Dokument | Volltext (277 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Didaktik; Grundschulpädagogik; Leistungsbeurteilung; Notengebung; Mathematikunterricht; Drittes Lernjahr; Unterrichtsbeispiel |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Sonstige beteiligte Institutionen | Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1860-8604; 18608604 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | In mehreren Veröffentlichungen des Grundschulverbandes gaben Lehrkräfte und Fachdidaktiker/innen Auskunft, wie sie mit Zensuren „einigermaßen pädagogisch verträglich“ umgehen (Bartnitzky u.a. 2006). Dabei werden immer zwei Aspekte als Bedingung genannt: Transparenz den Kindern gegenüber und Dialog mit den Kindern. Die Aufgaben, die einzubeziehenden Leistungsbereiche, die Kriterien sowie die individuellen Lernentwicklungen werden für und mit den Kindern geklärt; Vereinbarungen werden schriftlich festgehalten. Der vorliegende Beitrag stellt dies exemplarisch mit einer Klasse 3 im Fach Mathematik dar. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes Jahr: 2006 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 10.09.2019 |
Quellenangabe | Sundermann, Beate; Selter, Christoph: „Das zählt in Mathe“. Transparente Anforderungen, aussagekräftige Rückmeldungen - In: Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2006) 95, S. 9-12 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-176300 - DOI: 10.25656/01:17630 |