Detailanzeige
Titel |
Unterricht partizipativ gestalten |
---|---|
Autor |
Keuler, Charlotte ![]() |
Weitere Beteiligte | Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse [Hrsg.]; Universität Trier, Professur Didaktik der Gesellschaftswissenschaften [Hrsg.]; Zentrum fir politesch Bildung [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | mateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur (2019) 3, S. 5-8 ![]() |
Dokument | Volltext (298 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Schulkultur; Schule; Demokratische Bildung; Demokratie; Mitgestaltung; Partizipation; Schüler; Schülermitwirkung; Unterricht |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISBN | 978-2-9199526-8-7 |
ISSN | 2658-9613 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Fachunterricht ist der zentrale Erfahrungsraum im Sozialisationsumfeld Schule. Er prägt schon allein aufgrund seines hohen zeitlichen Anteils im Tagesverlauf und der grundlegenden Funktion von Schule Handeln und Wahrnehmung von Lehrpersonen und Lernenden. Umso wichtiger ist es, ihn in die Gestaltung einer demokratischen Schulkultur einzubeziehen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | mateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur Jahr: 2019 |
zusätzliche URLs | DOI: 10.25353/ubtr-made-1167-4f71 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 18.09.2019 |
Quellenangabe | Keuler, Charlotte: Unterricht partizipativ gestalten - In: mateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur (2019) 3, S. 5-8 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-177366 - DOI: 10.25656/01:17736 |