Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Feedbackkultur im Unterricht: Miteinander besser werden
Autor GND-ID
Weitere BeteiligteMinistère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse [Hrsg.]; Universität Trier, Professur Didaktik der Gesellschaftswissenschaften [Hrsg.]; Zentrum fir politesch Bildung [Hrsg.]
Originalveröffentlichungmateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur (2019) 3, S. 20-22 ZDB
Dokument  (1.322 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)Schulkultur; Schule; Demokratische Bildung; Demokratie; Mitgestaltung; Partizipation; Schülermitwirkung; Unterricht; Feed-back; Lehrer-Schüler-Kommunikation
TeildisziplinSchulpädagogik
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISBN978-2-9199526-8-7; 9782919952687
ISSN2658-9613; 26589613
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Feedback in der Schule? Das bedeutet häufig eine kurze Rückmeldung der Lehrer*innen an die Schüler*innen zu deren Mitarbeit. Dabei bietet eine etablierte Feedbackkultur im Unterricht breite Möglichkeiten, demokratisches Handeln zu üben und die Unterrichtsqualität zu verbessern, und muss keineswegs nur einseitig ausfallen. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschriftmateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur Jahr: 2019
zusätzliche URLsDOI: 10.25353/ubtr-made-e39c-b726
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am18.09.2019
QuellenangabeAnton, Philipp: Feedbackkultur im Unterricht: Miteinander besser werden - In: mateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur (2019) 3, S. 20-22 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-177394 - DOI: 10.25656/01:17739
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)