Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Straßenmathematik. Was die Didaktik aus dem Lernen im Alltag lernen kann
Autor GND-ID ORCID
OriginalveröffentlichungFriedrich-Jahresheft 15 (1997), S. 10-11 ZDB
Dokument  (1.565 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Mathematikunterricht; Lernpsychologie; Offener Unterricht; Außerschulisches Lernen; Selbststeuerung; Grundschule; Primarbereich; Lernen lernen; Didaktische Grundlageninformation; Anfangsunterricht; Mathematik; Alltag; Didaktische Erörterung
TeildisziplinSchulpädagogik
Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0176-2966; 01762966
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):"Straßenmathematik und Schulmathematik" heißt ein Buch über Studien, in denen Mathematik-Kompetenzen in vertrauten Alltagssituationen mit Leistungen im Mathematikunterricht der Schule untersucht worden sind. Danach können Schüler*innen im Alltag oft anspruchsvolle Aufgaben lösen, deren mathematische Anforderungen weit über ihren schulischen Lernstand hinausgehen. In dem Beitrag werden Gründe für diese Differenz diskutiert und Folgerungen für den schulischen Mathematikunterricht vorgeschlagen. (Autor)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftFriedrich-Jahresheft Jahr: 1997
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am30.10.2019
QuellenangabeBrügelmann, Hans: Straßenmathematik. Was die Didaktik aus dem Lernen im Alltag lernen kann - In: Friedrich-Jahresheft 15 (1997), S. 10-11 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-179704 - DOI: 10.25656/01:17970
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)