Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Inklusionspotenziale digitaler Medien für Lehre und Lernen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Eine theorie- und empiriegeleitete Reflexion
Autoren ;
OriginalveröffentlichungHafer, Jörg [Hrsg.]; Mauch, Martina [Hrsg.]; Schumann, Marlen [Hrsg.]: Teilhabe in der digitalen Bildungswelt. Münster; New York : Waxmann 2019, S. 198-208. - (Medien in der Wissenschaft; 75)
Dokument  (1.007 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Wissenschaftliche Weiterbildung; Hochschulbildung; Studienangebot; Inklusion; Gestaltung; Lehr-Lern-System; Medieneinsatz; Digitale Medien; Studium; Partizipation; Behinderung; Studierender; Einschränkung; Barrierefreiheit; Lehrmaterial; E-Learning; Konzept; Ganzheitlicher Ansatz; Bildung für alle; Empirie; Datenerhebung; Online; Befragung
TeildisziplinMedienpädagogik
Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-8309-4006-7; 9783830940067
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Relevanz einer inklusiven Gestaltung von Angeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung. Im Fokus stehen dabei Inklusionspotenziale digitaler Medien in Lehr-Lern-Kontexten. Es wird ein exemplarischer Überblick zu einigen Potenzialen digitaler Medien für eine inklusive Gestaltung von Lehre und Lernen an Hochschulen gegeben. Darauf aufbauend erfolgt ein beispielhafter Blick in studienbezogene Einschränkungen betroffener Studierender in der wissenschaftlichen Weiterbildung sowie in die Einbindung von digitalen Medien im Umgang mit Studierenden in die Lehre an deutschen Hochschulen. Dabei lassen sich Hinweise finden, dass der Einsatz von digitalen Medien zur inklusiven Gestaltung von Lehre und Lernen im Allgemeinen noch Optimierungspotenzial bietet. Insbesondere für die wissenschaftliche Weiterbildung liegen bisher kaum spezifische Erkenntnisse vor, sodass diese nur auf eine relativ dünne Erfahrungsgrundlage zurückgreifen kann. Dies kann als Hürde, aber auch als Chance angesehen werden. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Teilhabe in der digitalen Bildungswelt
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am28.01.2020
QuellenangabeElsner, Alina; König, Philipp: Inklusionspotenziale digitaler Medien für Lehre und Lernen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Eine theorie- und empiriegeleitete Reflexion - In: Hafer, Jörg [Hrsg.]; Mauch, Martina [Hrsg.]; Schumann, Marlen [Hrsg.]: Teilhabe in der digitalen Bildungswelt. Münster; New York : Waxmann 2019, S. 198-208. - (Medien in der Wissenschaft; 75) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-180249 - DOI: 10.25656/01:18024
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)